Team Bergmann Blog
Neuigkeiten aus dem E-Mobility-Bereich, Insiderwissen, Fahrtberichte und mehr. Mit uns fährst du sicher am Strom der aktuellen Entwicklungen.
Gesundheitsvorsorge und private Krankenversicherung
Deine Gesundheit liegt dir am Herzen – doch ist sie auch optimal abgesichert? Wir haben für dich zusammengefasst, worauf es bei einer privaten Krankenversicherung wirklich ankommt und wie du deine Gesundheitsvorsorge aufs nächste Level hebst.
Die 15-Minuten-Stadt: Gehört Wien dazu?
Der Weg in die Arbeit, die Fahrt zum Kindergarten oder die Strecke zum nächsten Supermarkt: Täglich legen wir zahlreiche Kilometer zurück, um unseren Alltag zu bestreiten. Wir zeigen dir, welche Rolle eine 15-Minuten-Stadt dabei spielt und ob Wien dazugehört.
Omnichanneling in der Versicherungsbranche
Die Versicherungsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel durch Omnichanneling. Was genau das ist und wie es die Interaktion zwischen Versicherungsanbietern und ihren Kund:innen revolutioniert, erfährst du hier.
Mobilitätstrend 2023: Das Fahrrad ist das neue Auto
Das Fahrrad erlebt einen Boom, während das Auto in Städten an Attraktivität verliert. Mit über 2,67 Millionen gezählten Fahrradfahrer:innen allein in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 in Wien stellt sich die Frage: Ist das Fahrrad das neue Auto?
Seamless Mobility – Zurechtfinden im App-Chaos
In einer Welt der Seamless Mobility revolutionieren Apps unser Mobilitäsverhalten. Vom E-Scooter bis zur online gebuchten Mitfahrgelegenheit – wir zeigen dir, wie du im App-Dschungel den Überblick behältst.
Shared Mobility – Shared Versicherung
Shared Mobility hat die Mobilität revolutioniert, doch wer haftet bei einem Unfall? Erfahre, wie das Konzept die Versicherungslandschaft verändert. Wir erklären: Bedeutet Shared Mobility auch geteilte Verantwortung?
Road Diet – die Diät für den Straßenverkehr
Die schlanke Lösung für mehr Sicherheit. Der Trend Road Diet setzt Straßen auf Diät. Wie genau das funktionieren soll, erfährst Du hier.
E-Motorradtour durch Kärnten
Erlebe das E-Motorradparadies Kärnten! Von atemberaubenden Seen bis zu majestätischen Bergen – auf zwei Rädern durch das schöne Kärnten cruisen.
Resonanztourismus – was ist das?
Entdecke den Resonanztourismus: Echte Verbindungen und authentische Erlebnisse. Eine neue Ära des Reisens, die die Qualität wieder in den des Reisens Fokus rückt.
Solarenergie: Das Wichtigste in Kürze
Solarenergie: Die nachhaltige Lösung für saubere Energie. Erfahre, wie die Sonne unsere Zukunft erhellt und wie du von den Vorteilen der Solarenergie profitieren kannst.
Versicherungs-Außendienst mit dem E-Auto: Geht das?
Ob Versicherungs-Außendienst mit dem E-Auto funktioniert und worauf es dabei ankommt, liest du in diesem Artikel.
Die besten E-Camper 2023
Von minimalistischem Camping-Vergnügen bis hin zu luxuriösen Elektrovans: Wir haben eine Übersicht der besten E-Camper 2023 für Dich. Erlebe umweltbewusstes Reisen und entdecke die aufregenden Möglichkeiten, die E-Mobilität für uns zu bieten hat.
Italien Urlaub mit dem E-Auto: Ladetipps & Route
Lust auf Urlaub? Begib dich auf ein elektrisierendes Abenteuer von Wien nach Bella Italia. Erkunde die zauberhaften Straßen Italiens mit deinem E-Auto und entdecke atemberaubende Landschaften. Wir haben alle Informationen, die Du für einen unvergesslichen Italien Urlaub mit dem E-Auto brauchst.
Michael Bergmanns Top Versicherungstipps in nur 5 Minuten
Michael Bergmann hat uns seine Versicherungs-Tipps verraten. Wie funktionieren Versicherungen und welche solltest du in Betracht ziehen? Wir haben die Antwort.
Reiseversicherung: Das brauchst du wirklich
Eine Reiseversicherung schützt dich vor Krankheit, Reiseabbruch und Gepäckverlust und ist ein essentieller Faktor, um Deine Reise sorgenfrei antreten zu können. Welche du wirklich brauchst, um finanziell vor allen Eventualitäten abgesichert zu sein, erfährst du hier.
Strom sparen zuhause: So geht’s
Der Sommer steht vor der Tür: Das bedeutet Strom sparen. Doch was viele vergessen: im Sommer kommt es nicht automatisch zu einer Energieeinsparung. Aber wenn Du es richtig machst, ist es zu keiner anderen Jahreszeit so einfach Strom zu sparen. Wir zeigen Dir wie.
Die besten E-Bikes 2023
Der Markt für E-Bikes boomt. Damit Du in der großen Auswahl an E-Bike Modellen nicht den Überblick verlierst, haben wir hier unser Ranking der besten E-Bikes 2023 für Dich. So kann die Sommersaison emissionslos starten!
Welches E-Auto passt zu dir?
Die Zukunft des Pkw-Verkehrs ist die E-Mobilität, dabei sind sich alle einig. Kein Wunder, dass der Markt für E-Autos gerade immer größer wird. Das stellt die Verbraucher:innen allerdings vor eine entscheidende Frage: Welches E-Auto ist das Richtige für mich? Wir haben Tipps, wie du sie beantworten kannst.
Mikromobilität versichern: So geht’s
Mikrofahrzeuge war der erste Anbieter für Mikromobilität in Vorarlberg. René hat das Potenzial erkannt und einen mutigen Schritt in Richtung Zukunft gewagt. Was genau Mikromobilität ist, was ihn daran so begeistert und wie man sein Mikro Fahrzeug am besten versichert, hat er uns in einem Interview erzählt.
Mikromobilität verstehen: Was Du wissen musst
Findest Du Dich in der neuen Welt der Mikromobilität zurecht? Informiere Dich, was sie ist, wie sie funktioniert und warum sie wichtig ist. Lies unseren Leitfaden, um zu starten.
E-Scooter Unfälle: Häufiger als man denkt?
Sie werden geliebt oder gehasst, in den Himmel gelobt oder verteufelt: E-Scooter. Manche nennen sie sogar die leise Gefahr. Wie risikobehaftet die elektrischen Tretroller wirklich sind und wie Du den Gefahren lässig aus dem Weg cruisen kannst, erfährst Du hier.
Elektroroller kaufen: Darauf solltest du achten
Mit diesem Ratgeber findest Du den perfekten Elektroroller für Dich. Lies jetzt, worauf Du vor dem Kauf achten musst – von der Batterieleistung über das Design bis hin zur Sicherheit.
E-Fuels: Der Sp(i)rit der Zukunft?
E-Fuels sind eine viel diskutierte Alternative zu den herkömmlichen Kraftstoffen – doch sind sie eine adäquate Lösung? Wir haben uns das genauer angesehen.
E-Scooter, E-Roller und E-Moped: Das sind die Unterschiede
E-Scooter, E-Moped und E-Roller – diese Begriffe hört man immer öfter in der Mobilitätsbranche. Sie werden oft in einem Satz erwähnt, doch könnten sie unterschiedlicher nicht sein. In diesem Blogartikel werden wir die Unterschiede zwischen E-Scooter, E-Roller und E-Moped näher erläutern.
E-Bike oder E-Scooter: Wer macht das Rennen?
Die Wahl zwischen E-Bike oder E-Scooter ist nicht leicht, doch mit dieser Anleitung steht emissionslosem Cruisen mit Deinem perfekten E-Fahrzeug nichts mehr im Wege.
Das sind wir!
Als leidenschaftliche E-Mobilitäts-Experten beraten wir Dich individuell zur passenden E-Versicherung. Erfahre mehr über unser Team.
Warum die maximale E-Auto Reichweite nicht erreicht werden kann
Die Reichweite ist eines der wichtigsten Kriterien in der Entscheidung für ein E-Auto. Warum die Maximalreichweite dabei jedoch in vielen Fällen nicht erreicht werden kann, erklären wir hier.
Die 10 ultimativen Tipps für eine sichere E-Scooter Fahrt
E-Scooter fahren will gelernt sein! Bremsen, Beleuchtung, Geschwindigkeit – für eine sichere E-Scooter Fahrt gibt es einiges, auf das man achten sollte. Wir haben 10 Tipps für Dich.
Smart Farming – Was die Landwirtschaft von der E-Mobilität lernt
Smart Farming verbindet landwirtschaftliche Produktion mit der Technologie der E-Mobilitätsbranche. Was bereits eingesetzt wird und was wir in Zukunft erwarten können, liest Du in diesem Beitrag.
Alles, was Du über stromsparendes Fahren wissen musst
Wir zeigen Dir, wie einfach stromsparendes Fahren umgesetzt werden kann! Neben Rekuperation und Eco-Modus gibt es auch einige Tipps, die Du bereits vor Deinem Fahrtantritt beachten solltest.
Die Geschichte der E-Scooter
Ein Scooter auf den Straßen vor mehr als 100 Jahren? Klingt erfunden, ist jedoch tatsächlich der Anfang des E-Scooter Booms. Mach jetzt eine Zeitreise zu den Anfängen des E-Scooters.
Darum ist das Dienstradmodell die Zukunft
Kein Stau und keine Parkplatzsuche mehr, E-Bikes um ein Drittel günstiger erwerben und nebenbei die Umwelt schützen – das ist die Zukunft, das ist das Dienstradmodell. Wie genau das Modell funktioniert, haben wir zusammengefasst.
Autonomes Fahren: Wo stehen wir heute
Du willst während der Autofahrt die Füße hochlegen und entspannen? Autonomes Fahren macht’s möglich. Wir verraten, wo sich Level 3 sich schon durchgesetzt hat und wie es mit weiteren Entwicklungen steht.
5 E-Auto Änderungen 2023, die Du kennen musst
E-Firmenautos und Betriebe können sich über positive Änderungen freuen. Aufgrund der Teuerung kommen aber auch ein paar unerwünschte E-Auto Änderungen 2023 auf uns zu. Wir haben fünf Änderungen für E-Autos zusammengefasst.
E-Auto Förderungen 2023
Die Förderungen von E-Autos 2023 bringen einige Änderungen mit sich. Du kannst neben Deinem Elektroauto auch um Förderung für Deine Ladestation und Deine einspurigen E-Flitzer ansuchen.
Das war die CES 2023
Von Luxusmarken über bekannte Hersteller bis hin zu Newcomern – Das Jahr 2023 verspricht einige E-Auto Neuheiten. Neben dem Polestar 4 und dem ersten Elektro von Rolls-Royce erwarten Dich auch kompakte E-Autos in diesem Jahr.
Versicherung: So vermeidest Du unnötige Kosten
Du möchtest Deine Versicherungen optimieren? Wir helfen Dir dabei! Mithilfe unserer Versicherungspyramide findest Du schnell Deine individuelle Versicherungslösung und bekommst Empfehlungen für die Must-haves unter den Versicherungen.
Ladetechnologie E-Auto: Wir haben den Überblick
Solarenergie wird nicht mehr nur für die Stromversorgung Deines Hauses eingesetzt. Mit Solarzellen kann die Reichweite von E-Autos erhöht werden. Auch das bidirektionale Laden stellt eine vielversprechende Ladetechnologie dar.
E-Auto Neuheiten 2023: Damit starten wir ins neue Jahr
Von Luxusmarken über bekannte Hersteller bis hin zu Newcomern – Das Jahr 2023 verspricht einige E-Auto Neuheiten. Neben dem Polestar 4 und dem ersten Elektro von Rolls-Royce erwarten Dich auch kompakte E-Autos in diesem Jahr.
E-Mobilität 2022: Zahlen & Fakten
Das Jahr 2022 steckte voller Neuheiten und Innovationen. Die E-Mobilität fand sich in Österreich großer Beliebtheit. Welche Modelle besonders beliebt waren und weitere spannende Zahlen und Fakten zur E-Mobility, liest Du in unserem Rückblick.
Hanno Voglsam von 2Rad Helden im Interview
Hanno ist Geschäftsführer von 2Rad Helden und leidenschaftlicher Motorradfahrer. Wie er von E-Mobilität begeistert wurde? Wir haben nachgefragt und mit ihm über seine Erfahrungen und sein Know-how gesprochen.
Versicherung abschließen: Diese Dokumente brauchst Du
Egal ob E-Scooter, E-Bike oder E-Auto – Deine E-Fahrzeuge kannst Du bei uns fix versichern lassen! Bei der Versicherungsanmeldung benötigst Du unterschiedliche Dokumente, wie den Kaufvertrag. Damit Du auf nichts vergisst, haben wir alles für Dich zusammengefasst.
E-Auto im Winter: Die ultimative Checkliste
E-Auto im Winter – passt das zusammen? Wir haben die ultimative Checkliste für Dich und Dein E-Auto zusammengestellt. So wird auch der Winter ein elektrisierendes E-rlebnis!
E-Auto gebraucht kaufen: Das musst du wissen
Du möchtest ein E-Auto gebraucht kaufen? Neben einem allgemeinen Check, gibt es außerdem einige spezifische Details, worauf Du beim Gebrauchtkauf achten musst.
Elektromobilität: 10 Gebote der E-Einsteiger
Von der Probe über das Budget hin zum Kauf – Wir haben die 10 Gebote der E-Einsteiger aufgestellt, um dich beim Umstieg zu unterstützen.
E-Mobilität und Rechtsschutz: Darauf kommt es an
Was ist eine Rechtsschutzversicherung und inwiefern macht diese im Bereich der E-Mobilität Sinn? Wir klären auf.
Lithium oder Seltene Erden – wo liegt der Unterschied?
Bis Lithium in E-Akkus verbaut wurde, hat es bereits eine längere Strecke in der Geschichte hinter sich gebracht. Wo man es als chemisches Element überall findet, liest Du hier.
E-Scooter Versicherung: Diese Pakete gibt es
Egal ob Haftpflicht oder Komplettschutz – wir haben die richtige Versicherung und alle Details zum Versicherungsabschluss für Deinen E-Scooter!
E-Mobilität: Das sind ihre Entwickler
Welche Entwickler waren für die erfolgreiche Geschichte der E-Mobilität maßgeblich? Und welche Automarken sind heute die Wegbereiter? Wir haben einen Überblick für Dich.
Die Bestandteile des Elektroautos: Die Anbauteile
Akku, Ladesystem, Antrieb – an den Basics eines E-Autos haben wir bereits getüftelt. Jetzt geht’s um die Anbauteile des Elektroautos.
Blackout: Was ist zu erwarten?
Irrtümer über Elektroautos gibt es wie Ladestationen in Europa – viele. Angefangen beim Abbau der Rohstoffe für E-Akkus, über die Kosten bis hin zur C02-Bilanz: Wir räumen mit den fünf größten Irrtümern rund um Elektroautos auf.
Die Bestandteile des Elektroautos: Der Antrieb
Elektroautos werden mit Strom aus Akkus betrieben und stoßen daher keine lokalen Emissionen aus – das ist bekannt. Doch das ist nicht der einzige Unterschied zwischen E-Fahrzeugen und Verbrennern.
Stromkosten sparen durch Photovoltaik
1.000 bis 6.000 Euro. So viel kann ein E-Bike gut und gerne kosten. Da reicht kein herkömmliches Schloss, dass Diebe im Handumdrehen knacken können. Um Dein E-Bike zuverlässig zu schützen, verwendest Du am besten verschiedene Produkte.
E-Auto Fakten: 5 Irrtümer über Elektroautos
Irrtümer über Elektroautos gibt es wie Ladestationen in Europa – viele. Angefangen beim Abbau der Rohstoffe für E-Akkus, über die Kosten bis hin zur C02-Bilanz: Wir räumen mit den fünf größten Irrtümern rund um Elektroautos auf.
Energiespartipps für den Herbst 2022
Die Energiekosten in Österreich schießen rasant in die Höhe. Die Regierung hat sich nun für eine Strompreisbremse entschieden, um die Bevölkerung teilweise zu entlasten. Das kannst Du zusätzlich tun, um deine Kosten in der kommenden Saison so niedrig wie möglich zu halten.
Die Bestandteile des Elektroautos: Das Ladesystem
Damit der Akku das E-Fahrzeug auch antreibt, muss er natürlich mit Strom aufgeladen werden. Welche Ladesysteme es genau gibt, sehen wir uns in diesem Artikel an.
Mit dem E-Bike durch die Steiermark
Saftige Wiesen und Wälder sowie Obst- und Weinanbau machen die Gegend zum beliebten Reiseziel für Genussurlauber und Sportler. Und wie erkundet man die sanfte Landschaft besser als mit dem E-Bike?
So schützt du dein E-Bike vor Diebstahl
1.000 bis 6.000 Euro. So viel kann ein E-Bike gut und gerne kosten. Da reicht kein herkömmliches Schloss, dass Diebe im Handumdrehen knacken können. Um Dein E-Bike zuverlässig zu schützen, verwendest Du am besten verschiedene Produkte.
Wasserstoff vs. Akku – wer macht das Rennen?
Antriebe durch Wasserstoff tauchen in der Diskussion um emissionsfreien Verkehr immer wieder auf. Sie gelten als Alternative zu akkubetriebenen Elektroautos. Aber wie fährt ein wasserstoffbetriebenes Fahrzeug überhaupt? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und wie umweltfreundlich sind sie?
Elektrische Camper: Wohin geht die Reise?
Campen liegt voll im Trend. Kein Wunder: Flexible Mobilität und die Nähe zur Natur machen diesen Urlaub besonders attraktiv. Die meisten Wohnmobile werden jedoch mit Diesel vorangetrieben – und der verträgt sich mit der Natur bekanntlich nicht so gut. Doch es gibt bereits elektrische Alternativen.
Die Bestandteile des Elektroautos: Der Akku
Wir zeigen euch die einzelnen Teile eines E-Autos. Den Anfang macht der Akku, der oft als Herz des Elektroautos bezeichnet wird. Denn: Ohne Herz kein Stromkreislauf.
E-Motorräder: Zero, Energica und Co. im Vergleich
Elektromotorräder liegen im Trend. Während bei den E-Autos u.a. Tesla den Ton angibt, sind es bei elektrischen Zweirädern Hersteller wie Energica Motor Company und Zero Motorcycles. In unserer Übersicht lest ihr alles über die gängigsten Modelle.
Ein emissionsfreier Trip durchs Voralpenland
Was gibt es an einem Sonntag schöneres, als einen Tagestrip mit dem Motorrad? Also uns fällt da nicht so viel ein! Von Wien aus kann man in vier bis fünf Stunden eine Tour durch das Voralpenland unternehmen – bis nach Mariazell in der Südsteiermark.
Förderung von Elektrofahrzeugen
Klima schützen und Geld sparen – eine Übersicht, welche Fördermöglichkeiten es für dein Elektrofahrzeug gibt und alles was du dafür brauchst!
Welcher Motorradfahrer bist Du?
Laut der belgischen Forschungsgruppe Vias gibt es acht verschiedene Typen von Motorradfahrern. Zeitoptimierer oder Taktiker – zu welcher Gruppe gehörst du? Find’s raus!
Ladestationen für Deinen Roadtrip durch Europa
Wo kann ich in Europa mein E-Fahrzeug aufladen, wenn ich im Urlaub bin? Worauf muss ich im Ausland achten? Und wie lädt man ein E-Fahrzeug richtig auf? All diese Fragen zu den Ladestationen in Europa beantworten wir Dir in diesem Blogartikel.
FAQs zur Versicherungsanmeldung Deines Fahrzeugs
Ein neues Fahrzeug anzumelden bedeutet Papierkram. Da verliert man schnell den Überblick. Wir haben deshalb die wichtigsten Fragen rund um das Thema Fahrzeuganmeldung kompakt und übersichtlich beantwortet.
Tesla Supercharger vs. Ionity
Wer sein Elektroauto unterwegs laden will, hat verschiedene Optionen. Am schnellsten kann man die Reise mit Schnellladestationen fortsetzen, die eine Batterie in 30 Minuten zu 80 Prozent aufladen können. Tesla’s Supercharger und Ionity sind zwei der beliebtesten Optionen – und direkte Konkurrenz.
Das waren die Arge 2Rad Testtage 2022
Für alle Motorsport Fans hat die Arge 2Rad, Dachverband der österreichischen Motorradimporteure und -industrie, auch in diesem Jahr wieder ihre fahraktiven Tage organisiert. Wir waren dabei und berichten.
Lime, Tier, Bird & Link: E-Scooter Anbieter im Vergleich
E-Scooter zum Mieten gehören zum Straßenbild Wiens mittlerweile wie Autos oder Fahrräder. Wir haben uns deshalb die vier größten – Lime, Tier, Bird und Link – für euch genauer angeschaut.
Urlaub mit dem E-Fahrzeug: Geht das?
Die Tage werden länger und die Lust auf Urlaub steigt. Damit ihr vor der nächsten Reise mit eurem E-Fahrzeug nicht unter Strom steht, haben wir Tipps für einen entspannten, emissionslosen Urlaub für euch.
Motorrad Neuheiten – jetzt wird’s elektrisch!
In den letzten Jahren gab es im Bereich der E-Motorräder beeindruckende Entwicklungen. Wir haben deshalb die wichtigsten Fakten gesammelt und die neuesten Elektromotorräder unter die Lupe genommen.
Solarenergie zuhause produzieren und speichern
Die steigenden Energiepreise durch den Krieg in der Ukraine haben für einen Boom beim Kauf von Photovoltaik-Anlagen gesorgt. Man möchte von russischen Öl- und Gaslieferungen unabhängig werden und möglichst viel Strom selbst produzieren.
E-Bike oder Pedelec: Das sind die Unterschiede
Die Begriffe Elektrofahrrad bzw. E-Bike und Pedelec werden oft synonym verwendet. Hinter ihnen verstecken sich jedoch E-Fahrzeuge mit unterschiedlichen Fahrmodi und individuellen technischen Charakteristika.
E-Auto Versicherung: Das musst du wissen
Eine Übersicht, wie du dich und E-Auto fix versichern kannst – damit weder ein Blechschaden noch größere Vorfälle für Kopfzerbrechen sorgen.
Elektroroller: So findest du das passende Modell
Elektroroller, E-Roller oder E-Moped – hier erfährst du alle Details, um das passende Modell für deine Bedürfnisse zu finden.
Rennsport trifft E-Mobilität: Martin Bauer im Interview
Martin Bauer ist ehemaliger Motorradrennfahrer, gewann drei IDM-Superbike Meistertitel. Einen Enthusiasten für E-Mobilität würde man dahinter nicht vermuten, oder? Falsch gedacht! Im Ladestation-Talk verrät er, warum das so ist.
3 Tipps um deine Energiekosten zu senken
Die Preise für Kraftstoff und Energie steigen rasant. Gibt es überhaupt noch Optionen, um als Verbraucher:in Kosten zu sparen? Wir fassen zusammen.
E-Scooter für Kinder: So fahren sie sicher
Damit auch die jüngsten E-Fahrer:innen sicher durch Stadt & Land cruisen können, haben wir Tipps zu Fahrregeln, Modellauswahl und Versicherung von E-Scootern für Kinder.
E-Autos und Brandgefahr: Mythos oder Wahrheit?
Elektromobilität wird oft kritisch betrachtet und muss sich einigen Vorurteilen stellen. Eines davon ist die erhöhte Brandgefahr, die angeblich von E-Fahrzeugen ausgeht. Wir räumen mit den Mythen rund um E-Mobility auf und präsentieren euch elektrische Fakten.
E-Bike Check: Jetzt kann der Frühling kommen
Der Frühling steht vor der Tür! Damit steht ausgiebigen Touren mit dem E-Bike nichts mehr im Wege. Wir haben Tipps gesammelt, wie dein elektrischer Drahtesel garantiert zum E-tappensieger wird.
„Du, Michi…” – Fragen an Michael von Team Bergmann
In diesem Ladestation-Talk haben wir mit Michael Bergmann, dem Geschäftsführer von Team Bergmann, über seine Leidenschaft für E-Mobilität gesprochen.
Wie du nachhaltiger mit deinen E-Akkus umgehst
Als Herzstück von E-Fahrzeugen bestimmt der korrekte Umgang mit E-Akkus Ladedauer, Reichweite, Schnelligkeit und Lebenszyklus.
Welche Versicherung braucht mein E-Scooter?
Bei verursachten Schäden beim E-Scooter fahren kommt meist die private Haftpflichtversicherung zum Tragen. Doch die deckt längst nicht alle möglichen Kosten ab. Diese Alternativen gibt es.
E-Mobilität ist teuer – stimmt das?
Emissionsfreie Fortbewegung bei gleichbleibender Freude am Fahren: Wir räumen mit den vermeintlichen Hürden der E-Mobilität im Alltag auf.
E-Scooter in Österreich: Alle Fakten auf einen Blick
Du denkst über einen eigenen E-Scooter nach? Kennen wir nur zu gut. Seit 2019 gelten auf Österreichs Straßen neue Regeln, die du in unserer Übersicht noch schneller liest, als du »E-Kleintretroller« sagen kannst.
Ist dein E-Akku versichert?
Damit dir dein E-Akku treue Dienste erweisen kann, solltest du nicht auf eine Versicherung verzichten. Wir bringen die Vorteile auf den Punkt.
Die Geschichte der E-Mobilität – Teil 2
Vom ersten großen Boom der Elektromobilität über ihren raschen Abschwung und die darauffolgende Wiederauferstehung. Die Geschichte der E-Mobilität Teil 2: ab 1897.
5 E-Mobility Trends für 2022
Der erste Ladestation-Talk – presented by Team Bergmann. News zu E-Mobility, auf den Punkt gebracht. Wie ein kurzer Boxenstopp mit Gleichgesinnten.
Zahlen und Fakten: E-Mobilität 2021
Wir blicken zurück auf einige Neuerungen im Bereich der E-Mobilität. Lass uns 2021 gemeinsam Revue passieren lassen.
So funktioniert E-Mobilität in der Praxis
Emissionsfreie Fortbewegung bei gleichbleibender Freude am Fahren: Wir räumen mit den vermeintlichen Hürden der E-Mobilität im Alltag auf.
Kfz- vs. E-Versicherung: Welche Unterschiede gibt es?
Welche Punkte muss man in Sachen Versicherung des eigenen E-Fahrzeugs beachten? Wir haben einen Überblick für Dich.
Die Geschichte der E-Mobilität – Teil 1
Elektroautos, 2-Räder und Co. (er)fahren einen erneuten Boom. Mit Betonung auf »erneut« – denn die E-Mobilität hat bereits eine lange, kurvige Geschichte hinter sich.