E-Motorradtour durch Kärnten
12.09.2023 | E-Mobility News | Gewaltig nachhaltig
Entdecke die atemberaubende Schönheit Kärntens emissionslos auf zwei Rädern. Mach Dich bereit für eine E-Motorradtour durch Kärnten mit malerischen Landschaften, charmanten Dörfern und historischen Orten. Von sanften Seen über majestätische Berge bis zu kurvenreichen Straßen – Kärnten bietet alles, was das Biker-Herz begehrt.
Bist Du bereit für eine emissionslose E-Motorradtour durch Kärnten? Ob Du nach entspanntem Fahrspaß, herausfordernden Kurven oder spektakulären Ausblicken suchst – Kärnten hat alles, was das E-Motorrad Herz begehrt. Packe Deine Ausrüstung, schwing Dich in den Sattel und begib Dich auf eine unvergessliche Fahrt durch die vielfältige Region Kärntens. Welche Plätze Du dabei auf keinen Fall auslassen darfst, haben wir für Dich zusammengefasst.
E-Motorradtour durch das kärntnerische Nepal
Startpunkt dieser Rundtour ist das Kärntner Drautal. Die Route führt Dich um das gewaltige Felsmassiv der Kreuzeck-Gruppe und durch das obere Drautal mit seinen abwechslungsreichen Landschaften und kulturellen Facetten. Die vielen charmanten Dörfer und Ortschaften entlang der Strecke laden immer wieder zu spontanen Stopps während Deiner E-Motorradtour durch Kärnten ein.
Tourdetails:
- Tourlänge: 150 km
- Fahrzeit: ca. 3-4 Stunden
Highlights entlang der Strecke
- Spittal an der Drau:
Die Bezirkshauptstadt Spittal an der Drau überzeugt durch seine lebendige Atmosphäre. Das historische Zentrum lädt mit seinen vielen Geschäften, zahlreichen Cafés und Restaurants mit Sonnenterrassen zu einer wohlverdienten Pause ein.
Ladestation Spittal an der Drau
- Millstätter See:
Der Millstätter See besticht nicht nur durch seine Schönheit, sondern auch durch die Panoramastraße am Goldeck. Die Uferstraße führt Dich während Deiner E-Motorradtour durch malerische Orte wie Seeboden, Millstatt und Dellach.
- Obervellach:
Dieses traditionelle Bergbaudorf am Fuße des Tauern-Hauptkammes erinnert an vergangene Zeiten. Im historischen Ortskern kannst Du die Geschichte des Ortes hautnah erleben.
- Winklern:
Die Stadt Winklern beeindruckt mit ihrem mächtigen Mautturm, einem Wahrzeichen der Region. Geschichte ist hier allgegenwärtig, und die Stadt war schon zu römischen Zeiten ein wichtiger Knotenpunkt.
- Drau und das Drautal:
Die Drau entspringt bei Dobbiaco in Südtirol und prägt das obere Drautal mit kurvenreichen Landstraßen und idyllischen Dörfern.
- Greifenburg:
In Greifenburg, dem zentralen Ort des oberen Drautals, kannst Du die Landschaft genießen. Die Gegend ist auch ein beliebtes Zentrum für Gleitschirm- und Drachenflieger.
Kärntens schönste Kurven
Diese E-Motorradtour durch Kärnten führt Dich vorbei an wunderschönen Seen und majestätischen Bergen. Die Route startet am Südufer des Wörthersees und führt nach Klagenfurt. Von dort aus geht es durch das Drau- und Loibltal zum Loiblpass. Ein kleiner Abstecher nach Slowenien in die Karawanken, mit Halt im historischen Städtchen Kranjska Gora, sorgt für zusätzlichen, gewollten Nervenkitzel. Über den Wurzenpass kommst Du schließlich zurück nach Villach. Die E-Motorradtour endet mit einer Fahrt auf der Villacher Alpenstraße, die mit beeindruckenden Ausblicken auf die Region verzaubert.
Tourdetails:
- Tourlänge: 195 km
- Fahrzeit: ca. 5-6 Stunden
Highlights entlang der Strecke
- Villach
Villach, schon seit der Jungsteinzeit besiedelt, beeindruckt die Stadt mit historischem Flair. Von hier aus kannst Du den Dobratsch erklimmen und die Aussicht auf die Stadt und die umliegenden Alpen genießen.
- Wörthersee
Der Wörthersee ist der größte See Kärntens und bekannt für seine angenehmen Wassertemperaturen. Die Süduferstraße, die am See entlangführt, ist bei Biker:innen sehr beliebt.
- Loiblpass
Der Loiblpass bietet mit seinen neun Kehren und der ruhigen Umgebung ein besonderes Fahrerlebnis während Deiner E-Motorradtour durch Kärnten. Das Lkw-Verbot sorgt für wenig Verkehr und lässt Dich und Dein E-Motorrad die Fahrt ungestört genießen.
- Kranjska Gora
Der Ort hat eine lange Geschichte und wurde vor allem im Ersten Weltkrieg strategisch wichtig. Heute lockt er mit einer wunderschönen Landschaft und vielen Freizeitaktivitäten. So kann man dort den Nationalpark Triglav erkunden, den Gipfel des Mojstrovka erklimmen oder ganz entspannt durch das Zentrum der Stadt spazieren und sich durch slowenische Köstlichkeiten naschen.
- Wurzenpass:
Der Wurzenpass verbindet Österreich und Slowenien und beherbergt historische Verteidigungsanlagen, die inzwischen zu einem Museum umgewandelt wurden. Die Öffnungszeiten variieren je nach Monat und können auf der Website nachgeschaut werden.
- Villacher Alpenstraße:
Die Villacher Alpenstraße führt mit ihren 11 Spitzkehren auf den höchsten Punkt des Dobratsch. Die Straße ist bei E-Motorradfahrer:innen sehr beliebt und besticht durch tolle Aussichten.
Mit dem richtigen Versicherungsschutz kriegst Du jede Kurve!
Damit Du Deine E-Motorradtour durch Kärnten auch so richtig genießen kannst, haben wir das passende Versicherungspaket für Dich. Der Abschluss geht schneller als Dein E-Motorrad von 0 auf 100 beschleunigt.
Auf zwei Rädern ins Biker-Paradies
Diese E-Motorradtour beginnt im schönen Innerkrems, einem malerischen Ort inmitten der Alpen. Innerkrems ist der ideale Ausgangspunkt, um nicht nur die Tour, sondern auch die Schönheit der Alpen in voller Fahrt zu genießen. Von Innerkrems aus geht es dann zu den Nockbergen. Die Nockberge und ihre Wege fernab von Hektik bieten entspannten Fahrspaß für Dich und Dein E-Motorrad. Die Nockalm Panoramastraße, ein Highlight der Tour, führt durch die atemberaubende Nockalm-Region. Die Strecke verläuft weiter zur Burg Finstergrün, bevor sie Dich nach St.Margarethen im Lungau führt. Zum Abschluss erwartet Dich der Katschbergpass mit Spitzkehren und alpinen Landschaften und dich wieder zurück nach Innerkrems bringt.
Tourdetails:
- Tourlänge: 115 km
- Fahrzeit: ca. 3 Stunden
Highlights entlang der Strecke
- Nockalm Panoramastraße
Die Panoramastraße durch die menschenleeren Nockberge bietet E-Motorrad-freundliche Parkplätze und eine abwechslungsreiche Strecke mit Kurven und Anstiegen. Genieße die urigen Einkehrmöglichkeiten und die unvergesslichen Ausblicke ganz entspannt von Deinem E-Motorrad aus.
Ladestation Nockalm Panoramastraße
- Burg Finstergrün
Die Burg Finstergrün ist ein beliebtes Ausflugsziel mit historischer Kulisse, einem einzigartigen Flair und ist ein idealer Ausgangspunkt für Spaziergänge und Wanderungen.
- St. Michael im Lungau
Nach einem historischen Zwischenstopp und einer entspannten Weiterfahrt erreichst du St. Michael im Lungau. Dieses charmante Dorf strahlt traditionellen österreichischen Flair aus und bietet die perfekte Gelegenheit, um eine Pause einzulegen und die örtliche Kultur zu erleben.
Ladestation St. Michael im Lungau
- Katschbergpass
Der Katschbergpass verbindet die Region Lungau im Salzburger Land mit dem Katschtal in Kärnten. Für Motorradfahrer:innen ist er eine super Alternative zur Tauernautobahn (A10) und dem Katschbergtunnel. Die Strecke verspricht nicht nur entspanntes Fahrvergnügen, sondern auch ein kurvenreiches Fahrvergnügen mit eindrucksvollen Aussichten auf die umliegende Bergwelt.
- Innerkrems
Deine aufregende E-Motorradtour endet schließlich wieder in Innerkrems, wo du deine Fahrt begonnen hast. Schlendere durch die charmanten Straßen des Dorfes und lass den Tag mit einer großen Portion Kärntner Kasnudeln in einem traditionellen Resturant ausklingen.
E-Motorradtour durch Kärnten? Fix versichert!
Wenn Du auf der Suche nach dem ultimativen Bikeerlebnis bist, sind unsere Strecken für eine E-Motorradtour durch Kärnten genau das Richtige für Dich. Vom sanften Dahingleiten um den Ossiacher See bis zu den anspruchsvollen Kurven der Turracher Höhe, von den geschichtsträchtigen Mauern der Burg Finstergrün bis zur Freiheit der Nockalm Panoramastraße – hier erlebst Du Kärntens Vielfalt hautnah. Pack Deine Ausrüstung, schwing Dich in den E-Motorrad-Sattel, schließ davor noch schnell Deine Versicherung bei uns ab und begib Dich auf eine unvergessliche Reise durch das wunderschöne Kärnten.
Gesundheitsvorsorge und private Krankenversicherung
Deine Gesundheit liegt dir am Herzen – doch ist sie auch optimal abgesichert? Wir haben für dich zusammengefasst, worauf es bei einer privaten Krankenversicherung wirklich ankommt und wie du deine Gesundheitsvorsorge aufs nächste Level hebst.
Die 15-Minuten-Stadt: Gehört Wien dazu?
Der Weg in die Arbeit, die Fahrt zum Kindergarten oder die Strecke zum nächsten Supermarkt: Täglich legen wir zahlreiche Kilometer zurück, um unseren Alltag zu bestreiten. Wir zeigen dir, welche Rolle eine 15-Minuten-Stadt dabei spielt und ob Wien dazugehört.
Omnichanneling in der Versicherungsbranche
Die Versicherungsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel durch Omnichanneling. Was genau das ist und wie es die Interaktion zwischen Versicherungsanbietern und ihren Kund:innen revolutioniert, erfährst du hier.
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!