Welches E-Auto passt zu Dir?
27.06.2023 | E-Mobility News | Ladestation-Talk
Die Zukunft des Pkw-Verkehrs ist die E-Mobilität, dabei sind sich alle einig. Kein Wunder, dass der Markt für E-Autos gerade immer größer wird. Das stellt die Verbraucher:innen allerdings vor eine entscheidende Frage: Welches E-Auto ist das Richtige für mich? Wir haben Tipps, wie Du sie beantworten kannst.
Unternehmen, Wissenschaftler:innen und Politiker:innen, sie alle sind sich einig: Die Zukunft ist die E-Mobilität. Ab 2035 dürfen schließlich auch keine Neuwagen mehr zugelassen werden, die mit Benzin oder Diesel fahren. Kein Wunder also, dass gerade immer mehr E-Auto-Modelle auf den Markt kommen. Das hat allerdings eine entscheidende Frage zur Folge: Welches E-Auto passt denn überhaupt zu mir? Bevor Du die finale Antwort darauf findest, solltest Du Dir einige Detailfragen stellen. Wir haben sie für Dich zusammengefasst:
- Was will ich?
- Wie hoch ist mein Budget?
- Wer bin ich?
- Wo kann ich aufladen?
- Wie schnell soll’s gehen?
- Wie will ich mich versichern?
Was will ich?
Das Erste worüber Du Dir Gedanken machen solltest, wenn Du Dir die Frage „Welches E-Auto passt zu mir” stellst, sind Deine Nutzungsabsichten. Stelle Dir dafür folgende Fragen:
- Wofür werde ich das E-Auto brauchen?*
- Was sind meine Bedürfnisse?
- Werde ich das E-Auto nur für den täglichen Arbeitsweg nutzen oder auch für längere Strecken?
- Habe ich vor, damit schweres Gepäck oder Ladungen zu transportieren oder einen Anhänger zu ziehen?
- Wie viele Personen soll das E-Auto transportieren können?
- Suche ich eher ein E-Auto für die Stadt oder ein E-Auto, das ich auch in ländlichen Gebieten gut fahren kann?
- Wie oft werde ich das E-Auto nutzen?
*Team Bergmann sagt dazu immer: „Frag nicht: Wie weit komme ich?, Frag: Wie weit muss ich kommen?”
Wie groß ist mein Budget?
Zweitens solltest Du Dir unbedingt überlegen, wie groß Dein Budget für den Kauf eines E-Autos ist. Die Anschaffung eines E-Autos ist natürlich auch mit Kosten verbunden. Gut, dass sie staatlich gefördert werden. So ist ja vielleicht doch noch ein Ausstattungsgadget mehr drinnen. Neben den Anschaffungskosten, kommen noch die Ladekosten, Versicherung usw. dazu. Darum sollte man auf jeden Fall ein ungefähres Budget im Kopf haben, wenn es um die Frage geht: „Welches E-Auto passt zu mir?” Die Preise für E-Autos variieren je nach Ausstattung, Reichweite, Marke und Modell.
Welches Versicherungspaket passt zu mir?
Du fragst Dich, welches E-Auto zu Dir passt? Egal wofür Du Dich entscheidest, die richtige Versicherung hast Du schon längst gefunden. Wir bieten Dir ein individuelles Angebot, ganz nach Deinen Bedürfnissen. Damit fährst Du bestimmt auf der sicheren Seite.
Wer bin ich?
Wichtig ist es auch Dir darüber klar zu werden, welche von Art Autofahrer:in Du bist. Ist Dir Schnelligkeit wichtig, oder geht es Dir doch eher ums Gesamtpaket? Pendelst Du nur von zu Hause in die Arbeit oder legst du gerne auch mal längere Strecken zurück? Liegt Dein Fokus auf der Größe oder hast Du es lieber kompakt? Welcher Typ bist Du?
Speedjunkie oder All-Rounder
Du bist ein Speedjunkie und liebst es, einfach mal so richtig aufs Gas zu drücken? Aber E-Auto und Höchstgeschwindigkeit passt für Dich nicht zusammen? Falsch gedacht, denn viele neue E-Auto-Modelle setzen in puncto Speed neue Maßstäbe. So eignen sich für Schnellfahrer:innen vor allem Tesla-Modelle. Doch am beliebtesten unter Hobby-Rennfahrer:innen ist der Porsche Taycan Turbo S (Startpreis ab 193.000 Euro, Stand Mai 2023).
Ist die Geschwindigkeit eher Nebensache und geht es Dir vor allem darum, einen guten Allrounder zu finden, dann ist der Honda e eine Überlegung wert. Leicht zu handeln und trotzdem sportlich schick, bietet der Honda ein gutes Gesamtpaket. Den Honda e gibt es schon ab 33.850 Euro (Stand Mai 2023). Ebenfalls eine Überlegung wert ist der brandneue kleine E-SUV EX30 von Volvo. Das ist schon ab 37.670 Euro erhältlich (Stand Juni 2023).
Stadtfahrer:in oder Naturliebhaber:in
Du bist gerne in der Natur, gehst gerne campen oder bereist mit Deinem Auto die Welt? Dann muss natürlich auch ein dementsprechendes E-Auto-Modell her. Äußerlich seinem Vorgänger identisch sind die inneren Werte vollkommen elektrisch: Der VW-Bully. Der überzeugt nicht nur mit seiner Größe, sondern auch mit seinem Durchhaltevermögen: Bis zu 420 Kilometer soll er zurücklegen können. Den vollelektrischen ID Buzz gibt es schon ab 59.990 Euro (Stand Mai 2023). Mehr zu elektrischen Campern findest du hier.
Geht es Dir vor allem darum, lässig durch die Stadt fahren zu können, ist etwas kleineres, kompakteres, wohl die bessere Entscheidung. So zeichnet sich das meistverkaufte E-Auto, der Renault Zoe (ab 36.840 Euro, Stand 2023), durch seine Alltagstauglichkeit aus. Auch der Fiat 500 Elektro (ab 29.700 Euro, Stand Mai 2023) ist bekannt für seine Stadttauglichkeit. Auch der Microlino (Startpreis 14.990 Euro, Stand Mai 2023) ist eine Überlegung wert. Klein aber fein, bietet er ausreichend Platz für zwei Personen und drei Bierkisten. Und das beste: Parkplatz garantiert.
Familien- oder Singlekutsche
Suchst Du nach einem Familienauto oder gehört der Fahrspaß ganz Dir alleine? Auch das ist eine wichtige Frage, die es vorab zu klären gilt. Entscheidest Du Dich für ein Familienauto spielen drei Faktoren eine wichtige Rolle:
- Reichweite
- Stauraum
- Sicherheit
Hier sind der Audi Q4 e-tron (ab 55.000 Euro, Stand Mai 2023) aber auch der VW ID.4 (ab 50.800 Euro, Stand Mai 2023) eine kluge Option. Sie bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ausreichend Platz für die ganze Familie.
Ist viel Platz überflüssig, weil Du nur Dich selbst hinein bekommen musst, lohnt es sich, eine kleinere Alternative in Betracht zu ziehen. Sie sind nicht nur umweltfreundlicher und kompakter, sondern meistens auch noch etwas preiswerter. So zählt der VW e-up, erhältlich ab 29.995 Euro (Stand Februar 2023), zu den am häufigsten verkauften E-Autos in Deutschland. Er überzeugt durch einen niedrigen Preis, kurze Ladezeit und adäquate Reichweite. Doch auch der Smart Fortwo ist eine Überlegung wert. Er ist einfach bedienbar, kurz, wendig, agil und hat einen geringen Platzbedarf. Den Smart Fortwo gibt es schon ab 21.940 Euro (Stand Mai 2023).
Kurzstreckenfahrer:in vs. Langstreckennutzer:in
Ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt, ist die Reichweite. Überlege Dir, wie viele Kilometer Du am Tag durchschnittlich zurücklegst. Bist Du hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs und legst nur ab und zu längere Distanz hin, um z.B. auf Urlaub zu fahren, könnte ein E-Auto mit 150 bis 200 Kilometern Reichweite für Dich völlig ausreichend sein. Auch hier bieten sich der Fiat 500 Elektro oder der Renault Zoe an.
Legst Du aber regelmäßig längere Strecken zurück, ist es eine Überlegung wert, sich ein E-Auto mit einer höheren Reichweite zuzulegen. Hier würden sich Modelle mit 300 Kilometern oder mehr an Reichweite anbieten. Klare Spitzenreiter in der Kategorie „Reichweite“ sind momentan Mercedes Benz und BMW. Die Reichweite dieser Modelle variiert zwischen 490 und 610 Kilometern. Nicht zu vergessen natürlich auch Tesla mit seiner einzigartigen Ladeplanung und Ladeinfrastruktur.
Wichtig: Die Reichweite von E-Autos wird durch Faktoren wie Temperatur, Fahrverhalten und Fahrzeugbeladung beeinflusst. Im Winter kann die Reichweite aufgrund der Nutzung der Heizung und der geringen Temperaturen um bis zu 30 Prozent niedriger ausfallen. Deshalb solltest du bei der Auswahl Deines E-Autos immer einen Reichweitenpuffer einplanen.
Wo kann ich aufladen?
Während Du Dir Gedanken darüber machst, welches E-Auto zu Dir passt, solltest Du Dich auch über die Ladeinfrastruktur und Lademöglichkeiten informieren. Hast Du die Option, Dir eine eigene Lademöglichkeit – wie eine Wallbox – zu installieren? Oder kannst Du Dein E-Auto nur öffentlich laden? Wenn ja, wie weit ist die nächste Ladestation von Deinem Zuhause entfernt? Wenn Du Dein E-Auto nur öffentlich laden kannst, solltest Du Dich unbedingt über die Ladeinfrastruktur in Deiner Gegend informieren. Überlege Dir auch wo du fährst. Fährst Du auf dem Land, in der Stadt oder auf der Autobahn? Fährst Du im Inland oder ins Ausland? Welche Ladetarife brauchst Du dort?
Wie schnell soll’s gehen?
Die Ladezeit eines E-Autos hängt von verschiedenen Faktoren ab:
- Größe der Batterie (kleine Batterie = geringere Ladezeit)
- Ladeleistung des Fahrzeuges
- Art der Ladestation
Es kann zwischen zwei verschiedenen Lademöglichkeiten unterschieden werden:
- Gleichstromladen (DC)
- Wechselstromladen (AC)
Grundsätzlich ist das Gleichstromladen schneller. So kann man in 20 bis 30 Minuten bis zu 80 Prozent der Batteriekapazität wiederherstellen. Gleichstromladen wird hauptsächlich an Schnellladestationen in Städten oder entlang von Autobahnen angeboten. Dort können E-Autos mit einer Ladeleistung von bis zu 350 kW geladen werden. Wichtig: Nicht alle E-Autos sind auf solche hohen Ladeleistungen ausgelegt. Auch kann die Ladezeit variieren.
Wechselstromladen dauert länger und die typischen Ladeleistungen liegen hier bei 3,7 kW bis 22 kW. Sie eignen sich perfekt für das Aufladen in der Nacht oder während der Arbeit. Wichtig: Die Kosten an den Ladestationen variieren je nach Anbieter, Standort und Tarif. Die Kosten bei Schnellladestationen sind meist höher als bei Wechselstromladestationen.
Wie will ich mich versichern?
Um dir selbst die Frage zu beantworten, welches E-Auto zu dir passt, solltest Du Dir über deine Prioritäten und Bedürfnisse klar werden. Achte bei Deiner Entscheidung vor allem auf Faktoren wie Betriebskosten, Reichweite, Ladezeit und Ausstattung. Und vor jedem Kauf oder Leasing gilt: Testen, testen, testen. Die zahlreichen Modelle an E-Autos ermöglichen Fahrspaß auf höchster Stufe – nutze diese Möglichkeiten und probier es aus. Ob Du bei der Frage, welches E-Auto zu Dir passt, die richtige Entscheidung triffst, können wir Dir nach diesem Artikel zwar nicht zu 100 Prozent versichern. Doch egal wie sie ausfällt, wir können Dich versichern!
https://insta-drive.com/at/blog/wie-finde-ich-das-passende-elektroauto/
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/elektromobilitaet/kaufen/elektroautos-uebersicht/
https://www.oeamtc.at/thema/elektromobilitaet/e-auto-kaufberater-die-wichtigsten-tipps-beim-neukauf-54301198
https://www.meinauto.de/ratgeber/e-auto-finden-welches-elektroauto-passt-zu-mir
https://www.autobild.de/artikel/elektroauto-kaufen-13218489.html
https://orf.at/stories/3313302/
Road Diet – Was ist das?
Die schlanke Lösung für mehr Sicherheit. Der Trend Road Diet setzt Straßen auf Diät. Wie genau das funktionieren soll, erfährst Du hier.
Solarenergie
Solarenergie: Die nachhaltige Lösung für saubere Energie. Erfahre, wie die Sonne unsere Zukunft erhellt und wie du von den Vorteilen der Solarenergie profitieren kannst.
Versicherungs-Außendienst mit dem E-Auto: Geht das?
Ob Versicherungs-Außendienst mit dem E-Auto funktioniert und worauf es dabei ankommt, liest du in diesem Artikel.
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!