Warum die maximale E-Auto Reichweite nicht erreicht werden kann
18.04.2023 | E-Mobility News | E-xpertise
Erreicht Dein E-Auto nicht die vom Hersteller angegebene maximale Reichweite? Da bist Du nicht allein. Die E-Auto Reichweite hängt von vielen Faktoren ab, die bei manchen Testverfahren mehr oder weniger berücksichtigt werden.
Egal ob Neuwagen oder gebraucht – wer ein E-Auto kaufen möchte, kennt eines der wichtigsten Kriterien: Die Reichweite. Doch E-Auto Reichweite ist nicht gleich E-Auto Reichweite. Die Angaben der Hersteller entsprechen dabei leider oft nicht der Realität. Je nach Testverfahren ergeben sich unterschiedliche Reichweiten. Wir decken auf, warum das so ist.
E-Auto Reichweite: Die Faktoren
Die angegebenen E-Auto Reichweiten der Hersteller ergeben sich durch die Testbedingungen im Labor. Wie schön wäre es, wenn auch der Alltag und die Nutzung des E-Autos im Straßenverkehr unabhängig von externen Einflüssen auskommen könnte. Doch leider finden sich in der Realität viele Faktoren, die Auswirkungen auf die Reichweite des E-Autos haben. Dazu zählen:
- Reifendruck
- Luftwiderstand
- Fahrverhalten
- Geschwindigkeit
- Streckenverhältnisse
- Beladung
- Außentemperatur
- Heizung und Klimaanlage
- Akkukapazität
Ist der Reifendruck zu niedrig, erhöht sich die Reibung und somit der Stromverbrauch des E-Autos. Die Folge? Geringere Reichweite. Auch die Aerodynamik des E-Autos spielt eine Rolle: Je höher die Geschwindigkeit, mit der Strecken zurückgelegt werden, desto geringer die Reichweite. Stetiges Beschleunigen und Abbremsen verringern die Reichweite ebenfalls. Das eigene Fahrverhalten hat also große Auswirkungen auf die Leistungskraft eines E-Autos.
Neben weiteren Faktoren bestimmt auch der E-Akku die maximale E-Auto Reichweite. Hier gilt: Je neuer der E-Akku, desto bessere Ergebnisse können erzielt werden. Wie man nachhaltiger und damit auch effizienter mit dem eigenen E-Akku umgeht, haben wir hier zusammengefasst.
Nicht nur das eigene Fahrverhalten, sondern auch die Wetterverhältnisse haben Auswirkungen auf die E-Auto Reichweite. Aufgrund der Kälte verringert sich die Reichweite des E-Autos in den Wintermonaten. Tipps, wie man das Maximum aus einer winterlichen E-Auto Fahrt herausholt, kannst Du hier nachlesen.
Reichweite? E-Akku!
Das Herzstück des E-Autos und mitverantwortlich für die Reichweite? Der E-Akku! In nur 5 Minuten erhältst Du alle Infos, wie Du Deinem E-Akku ein langes, abgesichertes Leben bescherst.
Testverfahren für die E-Auto Reichweite
Bevor ein neues Modell eines E-Autos in Serienproduktion geht und auf den Markt kommt, wird die Reichweite des E-Fahrzeugs durch die Hersteller getestet. Dies passiert im Labor – und zwar unter optimalen Bedingungen. Faktoren wie diese sind im alltäglichen Straßenverkehr nicht gegeben. Daher gibt es einige unabhängige Testverfahren, die realistische Testbedingungen herstellen und transparent ihre Ergebnisse aufzeigen. Wir haben die drei wichtigsten zusammengefasst:
WLTP
Der WLTP – Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure – ist das derzeit relevanteste Testverfahren, wenn es um die E-Auto Reichweite geht. Die Überprüfung erfolgt im Labor bei 23 Grad Celsius Außentemperatur und ist in vier Testzyklen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten unterteilt.
Das Durchschnittstempo inklusive Haltephasen im Test beträgt 47 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 130 km/h. Durch die unterschiedlichen Geschwindigkeiten bildet das Testverfahren alltägliche Gegebenheiten besser ab. Dennoch werden nicht alle Faktoren berücksichtigt.
NEFZ
NEFZ steht für „Neuer Europäischer Fahrzyklus“. Die Durchschnittsgeschwindigkeit des Testverfahrens beträgt nur etwa 34 km/h, die Maximalgeschwindigkeit im Test liegt bei 120 km/h. Das ist im Vergleich zum WLTP deutlich weniger. Gewicht, Aerodynamik oder Geräte wie Klimaanlage werden bei beiden Verfahren nicht berücksichtigt.
Das Testverfahren NEFZ findet unter sehr unrealistischen Bedingungen statt und entspricht somit nicht der tatsächlichen Reichweite des E-Autos. Dennoch wird es oft als Reichweitenangabe herangezogen.
EPA
Der letzte der drei relevanten Reichweitentests stammt aus dem Hause EPA – Environmental Protection Agency. Das Testverfahren ist hauptsächlich in den USA relevant und wird von Tesla selbst für die Angabe der Reichweite herangezogen. Es werden sowohl Stadt-, als auch Autobahnfahrten getestet. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt wie auch beim WLTP 130 km/h. EPA testet die E-Auto Reichweite auch mit Heizung und Klimaanlage in der entsprechenden Außentemperatur.
E-Auto Reichweite: Das Fazit
Die maximale E-Auto Reichweite kann nicht erreicht werden, da die Angaben der Hersteller auf Basis ihrer Testverfahren, nicht den Faktoren des alltäglichen Straßenverkehrs entsprechen. Aspekte wie wie Außentemperatur, Fahrstil und Streckenverhältnisse werden – zum Leidwesen der E-Auto Fahrer:innen – meist außen vor gelassen.
Besonders der E-Akku spielt für die Reichweite eine zentrale Rolle. Durch andauernde Nutzung nimmt aber auch hier die Kapazität langsam ab – und wirkt sich auf die erzielbare Reichweite aus. Dem kannst Du zwar durch einen nachhaltigen Umgang mit dem E-Akku entgegenwirken – langfristig gesehen macht sich aber nur fix versichern bezahlt! Neben einer speziellen E-Akku Versicherung bieten wir eine E-Versicherung für E-Auto samt aller Bestandteile an. Bei Fragen sind wir gerne unter +43 664 918 19 76 für dich da.
Quellen:
https://www.oeamtc.at/thema/elektromobilitaet/ladetechnologie-und-reichweite-beim-e-auto-35655200
https://www.enbw.com/blog/elektromobilitaet/fahren/e-auto-und-reichweite-so-wird-sie-bestimmt/
https://www.electrive.net/2022/04/02/wie-die-wltp-reichweite-von-elektroautos-ermittelt-wird/
https://www.oeamtc.at/thema/steuern-abgaben/erklaerung-der-unterschiedlichen-normverbrauchs-messungen-23987937
https://efahrer.chip.de/news/wltp-nefz-epa-warum-reichweiten-tests-von-e-autos-so-sehr-daneben-liegen_106493
E-Fuels: Der Sp(i)rit der Zukunft?
E-Fuels sind eine viel diskutierte Alternative zu den herkömmlichen Kraftstoffen – doch sind sie eine adäquate Lösung? Wir haben uns das genauer angesehen.
E-Bike oder E-Scooter: Wer macht das Rennen?
Die Wahl zwischen E-Bike oder E-Scooter ist nicht leicht, doch mit dieser Anleitung steht emissionslosem Cruisen mit Deinem perfekten E-Fahrzeug nichts mehr im Wege.
Das sind wir!
Als leidenschaftliche E-Mobilitäts-Experten beraten wir Dich individuell zur passenden E-Versicherung. Erfahre mehr über unser Team.
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!