Urlaub mit dem E-Fahrzeug: Geht das?
10.05.2022 | E-Mobility News |Fix versichert
Die Tage werden länger und die Lust auf Urlaub steigt. Die Zurückhaltung vor längeren Strecken mit dem E-Fahrzeug ist jedoch noch groß. Damit ihr vor der nächsten Reise mit eurem E-Fahrzeug nicht unter Strom steht, haben wir Tipps für einen entspannten, emissionslosen Urlaub für euch.
Nachhaltig geplant statt Vollgas
Wenn es um Urlaub mit dem E-Fahrzeug geht, gilt: Planung ist das A und O. E-Fahrzeuge wie Elektroauto und Co. eignen sich perfekt für spontane Kurzstrecken oder Fahrten zum Supermarkt. Wenn es um längere Ausflüge geht, braucht’s jedoch ein wenig mehr Vorlaufzeit.
Packst du noch oder lädst du schon?
Längere Reisen – z. B. ans Meer in den Süden – absolvieren die meisten nicht ohne Pause. Nutzt man das E-Fahrzeug, kann man die ohnehin stattfindenden Kaffeepausen auch gleich mit einem Ladevorgang verbinden. Innerhalb Österreichs ist man in Sachen Ladestationen bestens ausgestattet. „Insgesamt gibt es 14.500 Ladepunkte in Österreich, davon bis zu 7.500 im BEÖ-Netz, dem größtem Ladenetz Österreichs aus 100 Prozent Öko-Strom.“, so der Bundesverband Elektromobilität Österreich. Das heißt ihr findet alle 30 Kilometer eine Ladesäule.
Im Ausland gilt: Je nördlicher das Reiseziel, desto mehr Ladesäulen gibt es auf der Route. Das Wichtigste dabei: Die Ladekarte einpacken und vorab informieren, ob man damit auch im Zielland zahlen kann. Viele öffentliche Ladestellen bieten auch Kartenzahlung oder alternative Zahlungsmethoden (z. B. über den Handyvertrag) an. Einige Tourismusbetriebe und Hotels lassen euch teilweise sogar kostenlos laden. Früh genug informieren zahlt sich also aus!
Fazit: Urlaub mit dem E-Fahrzeug – e-kloa. Doch für welches entscheidest du dich?
Mit welchem E-Fahrzeug möchtest du verreisen?
E-Auto
Ganz nach dem Motto slow and steady wins the race sollte man bei langen Strecken mit dem E-Auto einen gemütlichen Fahrstil an den Tag legen. Denn Schnellfahrer:innen müssen häufiger laden – und brauchen daher im Endeffekt länger, um ihr Ziel zu erreichen. Wenn’s mal nicht anders geht, kann man an Schnellladestationen jedoch einiges an Zeit aufholen. Ein Ladestand von 80 Prozent ist dort schon in ca. 30 Minuten möglich. Apropos 80 Prozent: Das letzte Zehntel eines Ladevorgangs dauert übrigens am längsten. Mit diesem Wissen spart ihr euch auch einige Minuten an der nächsten Ladesäule. 😉
Das Einplanen der Ladevorgänge ist also reine Gewöhnungssache. Michael Bergmann, Geschäftsführer von Team Bergmann, plaudert darüber gerne aus dem Nähkästchen: „Am Anfang ist alles neu. Da wird sogar eine Fahrt zum Einkaufen zur Herausforderung. Das Umdenken geht aber sehr schnell und plötzlich möchtest du nur noch elektrisch fahren. Egal ob mit dem E-Motorrad nach Mariazell oder mit dem E-Auto nach Kroatien. Es macht einfach extrem viel Spaß.“
Worauf du vor dem Antritt deines Urlaubs außerdem achten musst: Deine E-Auto Versicherung! Hol dir jetzt den maßgeschneiderten Schutz für dein E-Auto. Wir wissen worauf es ankommt, was du wirklich brauchst und was nicht. Erfahre jetzt wo du sparen kannst, ohne auf den optimalen Versicherungsschutz zu verzichten.
Elektrische Urlaubstipps auf einen Blick
- Die Fahrtstrecken genau kennen und im Voraus planen
- Ladekabel und Ersatzakkus griffbereit haben
- Die besten Apps für Ladestationen in deiner Nähe vorab testen – hier findest du eine Übersicht
- Mit Rekuperation laden – bei Talfahrten lädt der E-Akku automatisch
- Langsames Laden statt Schnellladen – schont die Batterie und den Energieverbrauch
Elektrischer Campingwagen
Wenn man einen Wohnwagen mit dem E-Auto zieht, braucht es nach ca. 200 Kilometern einen Stopp, um aufzuladen. Warum also nicht ganz auf Elektro umsteigen? Zum Beispiel mit dem elektrischen EQV von Mercedes. Für Auto-Reisefans gibt es ein Liegepaket inklusive Bettverlängerung und dunkler Verglasung. Ein Stunde Powernap an der Ladesäule während die Batterie voll aufgeladen wird? Ja bitte!
Wer zu viel Gepäck für ein normales E-Auto hat, wird sich außerdem im elektrischen Van wohlfühlen. Der Mercedes eVito Tourer bietet ausreichend Stauraum und ist dabei noch ein echter Langstreckenfahrer. 360 Kilometer emissionsloser Fahrspaß und 80 Prozent Batterieladung in nur 45 Minuten. Das lässt das Reiseherz höher schlagen.
Weitere Tipps für einen nachhaltigeren Umgang mit deinem E-Akku findest du hier.
E-Bike
Urlaub mit dem E-Bike? Das geht! Besonders für Outdoor-Fans ist eine kurze Auszeit mit dem E-Bike bestens geeignet. Wer für ein paar Nächte unter freiem Himmel schlafen möchte, ist bei B Turtle genau richtig. Der Mikrowohnwagen für E-Bikes macht den emissionslosen Kurzurlaub zum Erlebnis. Der aufblasbare Microcaravan wiegt nur knapp 14 Kilogramm und kann übrigens auch zum Dachzelt für’s E-Auto umfunktioniert werden.
Pack die Versicherung ein!
Die Versicherung deines E-Fahrzeugs sollte neben Reisepass und Badehose ganz oben auf deiner Packliste stehen. Wir beraten dich gerne, welches Angebot am besten zu deinem E-Auto & Co. passt. Damit dein emissionsloser Urlaub garantiert entspannt verläuft.
E-Moped
Dein Apartment im Urlaubsort ist nicht direkt am Strand und der Fußweg bei 30 Grad im Schatten auch etwas zu mühsam? Steig auf’s E-Moped und entspann dich! Viele Urlaubsorte bieten mittlerweile E-Mopeds zur Miete an. Wie du das passende Modell findest, haben wir hier für dich zusammengefasst.
Doch Vorsicht! Die Versicherung ist dabei meistens nicht inkludiert. Eine gute Versicherung sollte mögliche Risiken abdecken und im Schadensfall unbürokratisch und schnell leisten. Wir beraten dich gerne.
E-Scooter
Ob in Österreich oder im Ausland – E-Scooter liegen altersunabhängig voll im Trend. Ab 12 Jahren können Kinder schon fahren wie die Großen. Mit einer Reichweite bis zu 20 Kilometern und einer Leistung von 500 Watt steht dem Tagesausflug zum nächsten Badesee damit nichts im Wege.
Auch hier gilt: Fix versichert sollten nicht nur die Fahrer:innen sein! Mit der E-Scooter Versicherung sind Jung und Alt immer stabil auf zwei Rädern unterwegs. Neben Wetterschäden deckt die Versicherung auch Akku- und Diebstahlschutz ab – das alles für nur € 66 / Jahr.
Fix versichert in den Urlaub
Das geht bei Team Bergmann schneller als ein Ladevorgang – in nur 5 Minuten. Schadensfälle im Urlaub kosten Nerven & Geld. Umso wichtiger ist es daher, dass du nicht nur dich und deine Liebsten mit einer Reiseversicherung schützt, sondern auch dein E-Fahrzeug fix versichert ist. Welche Versicherung zu welchem E-Fahrzeug passt, erfährst du bei uns.
Road Diet – Was ist das?
Die schlanke Lösung für mehr Sicherheit. Der Trend Road Diet setzt Straßen auf Diät. Wie genau das funktionieren soll, erfährst Du hier.
Solarenergie
Solarenergie: Die nachhaltige Lösung für saubere Energie. Erfahre, wie die Sonne unsere Zukunft erhellt und wie du von den Vorteilen der Solarenergie profitieren kannst.
Versicherungs-Außendienst mit dem E-Auto: Geht das?
Ob Versicherungs-Außendienst mit dem E-Auto funktioniert und worauf es dabei ankommt, liest du in diesem Artikel.
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!