Omnichanneling in der Versicherungsbranche
17.10.2023 | E-Mobility News | Fix versichert
Nahtlose Kommunikation, wodurch die Interaktion mit Kund:innen revolutioniert wird: Omnichanneling in der Versicherungsbranche schafft einen bahnbrechenden Wandel in unserem Metier. Wir zeigen dir das Potential von Omnichanneling.
Die Versicherungsbranche mag auf den ersten Blick nicht besonders innovativ erscheinen. Doch in den letzten Jahren haben sich, zwar schleichend, aber dafür umso revolutionärer, Entwicklungen gezeigt, die weit über Papiere, Policen und Prämien hinausgehen. Dieser Wandel im Rahmen des Konzepts des Omnichanneling und sorgt für eine spannende Wendung in der Art und Weise, wie wir mit Versicherungsunternehmen interagieren.
Was ist Omnichanneling?
Bevor wir tiefer eintauchen, gilt es zu klären, was Omnichanneling eigentlich bedeutet. Es handelt sich um die nahtlose Verbindung verschiedener Kommunikationskanäle. Zum Vergleich: Früher wurden Versicherungen oft mit einem Labyrinth aus Agenturen, Makler:innen, Telefonhotlines und einer Menge Dokumente in Papierform verbunden.
Omnichanneling in der Versicherungsbranche schafft eine reibungslose, konsistente Kommunikationserfahrung. Es ermöglicht dir, nahtlos zwischen verschiedenen Kanälen hin und her zu springen, ohne deine personenbezogenen Daten und Informationen zu deinen Anforderungen an eine Versicherung zu wiederholen. Egal, ob du eine Versicherung auf dem Smartphone abschließt, online recherchierst oder mit Berater:innen plauderst – Omnichanneling in der Versicherungsbranche sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Kommunikationsprozesse.
Das Erfolgsrezept: Die Kund:innen stehen auf allen Kanälen im Mittelpunkt
Die Integration von Online- und Offline-Kanälen sorgt im Omnichanneling in der Versicherungsbranche für ein nahtloses Erlebnis. Um diese Strategie erfolgreich umzusetzen, braucht es verschiedene Werkzeuge und Technologien, wie Customer Relationship Management Systeme, E-Commerce Plattformen und Datenanalyse-Tools. Jetzt denkt man vielleicht: Datenanalyse? Wozu soll das gut sein und wie genau werden meine Daten analysiert? Hier ist die Antwort:
In einer Welt, in der Kunden:innen erwarten, dass ihre Wünsche sofort erfüllt werden, müssen Versicherungsanbieter anpassungsfähig sein. Durch die Werkzeuge des Omnichannelings in der Versicherungsbranche haben Anbieter die Möglichkeit, Bedürfnisse rasch zu erkennen und maßgeschneiderte Angebote zu erstellen. Was früher über lästigen Papierkram und Stapel von Dokumenten funktioniert hat, wird heute nur mit einem Mausklick möglich. Durch Omnichanneling kannst du nicht nur ganz gemütlich von zu Hause aus, sondern auch auf dem Weg zur Arbeit oder im Urlaub, vollkommen papierlos deine Versicherung abschließen.
Omnichanneling – überall und nirgendwo?
Die Versicherungsbranche ist nicht der einzige Bereich, der sich Omnichanneling bedient, um das Serviceangebot für Kund:innen so optimal wie möglich zu gestalten. Hier sind einige Beispiele:
- Bankwesen: Banken nutzen das Omnichannel-Konzept ebenfalls. Du kannst deine Konten online, in der Filiale oder über eine mobile App verwalten – eine Funktion, die zunehmend beliebter wird.
- Gesundheitswesen: Selbst im Gesundheitswesen macht Omnichanneling Fortschritte. Telemedizin ermöglicht es, medizinischen Rat von zu Hause aus zu erhalten oder Akten von Patient:innen ortsunabhängig einzusehen. Das geht sogar bis hin zum Konzept der Online-Apotheke, die dein digitales Rezept empfängt und deine verschriebenen Medikamente bequem vor deine Haustür liefert.
- Einzelhandel: Omnichanneling hat auch die Art und Weise, wie wir einkaufen, grundlegend verändert. Das bekannteste Beispiel ist Click-and-Collect, bei dem du deinen Einkauf online abschließt und dann im Geschäft abholst.
Omnichanneling in der Versicherungsbranche oder auch: Kanalhopping
Zukünftige Kund:innen sind Digital Natives. Recherchen zu Versicherungen und Co. tätigen sie über digitale Kanäle. Laut einem Bericht der Income Insurance, Boston Consulting Group (BCG) und ZA Tech ändern sich ihre Präferenzen im Laufe ihrer Suche: Während ca. 50 Prozent sich einen ersten Überblick über ein bestehendes Angebot auf digitalem Weg machen, wechseln 65 bis 70 Prozent der Kund:innen mindestens einmal zwischen digitaler und menschlicher Unterstützung. Omnichanneling in der Versicherungsbranche geht vor Vertragsabschluss jedoch wieder in die analoge Richtung: Die meisten Interessent:innen möchten ihren Versicherungsvertrag in einem persönlichen Gespräch abschließen.
Durch mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Versicherungsbranche wissen wir, wie wichtig menschliche Interaktion bei einem so individuellen Thema ist. Auf unserer Website lassen sich einige Versicherungen direkt beantragen. Ohne persönlichen Kontakt mit unseren Versicherungsexpert:innen geht jedoch nichts. Auch wenn du es vielleicht nicht beim Klick auf den Absenden-Button merkst: Wir prüfen im Hintergrund jeden Antrag bis ins kleinste Detail und stehen dir immer mit wertvollen Tipps zur Seite.
360° Versicherung
Omnichanneling in der Versicherungsbranche? Können wir! Und das seit über 25 Jahren. Ob persönlich oder online: Wir beraten dich gerne und finden gemeinsam das passende Versicherungspaket für dich und deine Bedürfnisse – ganz nahtlos.
Vorteile von Omnichanneling
Komfort, Echtzeit-Kommunikation, verbesserte Bindung zu Kund:innen, Steigerung der Effizienz in der Beratung und die Möglichkeit zur Differenzierung des konkreten Angebots: Das Potential des Omnichannelings in der Versicherungsbranche ist groß. So profitierst du von der Entwicklung:
Maximaler Komfort
Kund:innen können indvidiuell wählen, wie sie mit uns als Versicherungsmakler interagieren möchten. Persönlich, telefonisch, online (z.B. digitale Videotelefonie) oder über die sozialen Medien: Unser Team ist auf jedem Kanal erreichbar und kümmert sich um deine Anliegen. Auch einen Schaden kannst du direkt über unsere Website melden.
Kommunikation in Echtzeit
Du hast eine Frage, auf die du sofort eine Antwort benötigst? Unsere FAQ-Seite ist wie für dich gemacht. Alle Fragen rund um E-Versicherungen, allgemeine Versicherungen und Vorsorge-Lösungen, die häufig auftreten, sind dort für dich gesammelt. Oder du slidest in unsere DMs auf Instagram. Das Team Bergmann Social Media Team ist gerne für dich da und leitet alle Versicherungsangelenheiten direkt an unsere Expert:innen weiter.
Enge Bindung zu Kund:innen
Durch den engen Kontakt zu unseren Kund:innen, können wir Bedürfnisse besser verstehen und proaktiv reagieren. Durch das Feedback von Bestandskund:innen entwickeln wir uns stetig weiter und erhalten die Möglichkeit, unser Angebot immer weiter zu verbessern. Was bisherige Kund:innen über uns sagen, kannst du hier nachlesen.
Die Zukunft der Versicherungsbranche
Omnichanneling in der Versicherungsbranche hat die Art und Weise, wie Versicherungen in unserer vernetzten Welt gestaltet und verwaltet werden, revolutioniert. Es ermöglicht Versicherungsmakler:innen und -unternehmen, sich stärker auf die Bedürfnisse ihrer Kund:innen zu konzentrieren und bietet gleichzeitig mehr Flexibilität und Komfort für Kund:innen. Trotz bestehender Herausforderungen in der Implementierung ist klar, dass die Trennung zwischen physischen und digitalen Welten zunehmend schwindet. Omnichanneling wird demnach die Zukunft der Versicherungsbranche weiterhin prägen.
Omnichanneling bei Team Bergmann? Omnipräsent!
Auch wir passen unser Serviceangebot laufend an und wollen dadurch ein nahtloses Kundenerlebnis schaffen, das dem Informations- und Kommunikationsverhalten im Jahr 2023 gerecht wird. Das passiert bei uns bereits seit geraumer Zeit unabhängig vom Kommunikationskanal – sei es persönlich, telefonisch oder digital. Deine Zufriedenheit und deine Sicherheit stehen bei uns an erster Stelle. Wir setzen uns dafür ein, Versicherungslösungen anzubieten, die genau auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind, sowie deinen Lebensstil und deine Nutzungsgewohnheiten berücksichtigen. Mit einem offenen Ohr für Feedback unterstützen wir dich dabei, für eine sichere Zukunft vorzusorgen und nachhaltige Mobilität zu leben.
So erreichst du uns:
Tel.: +43 664 918 19 76
E-Mail: hallo@teambergmann.at
Instagram: instagram.com/teambergmann
Kontaktformular: Hier klicken
https://www.magnolia-cms.com/de_DE/blog/omnichannel-commerce-definition-vorteile-herausforderungen.html#chapter-10
https://www.bcg.com/publications/2023/singapore-omni-channel-in-insurance-successfully-turning-digital-leads-into-high-value-sales
https://blog.hubspot.de/service/so-geht-omnichannel
https://www.blog.shippypro.com/de/omnichannel-chancen-und-herausforderungen
Gesundheitsvorsorge und private Krankenversicherung
Deine Gesundheit liegt dir am Herzen – doch ist sie auch optimal abgesichert? Wir haben für dich zusammengefasst, worauf es bei einer privaten Krankenversicherung wirklich ankommt und wie du deine Gesundheitsvorsorge aufs nächste Level hebst.
Die 15-Minuten-Stadt: Gehört Wien dazu?
Der Weg in die Arbeit, die Fahrt zum Kindergarten oder die Strecke zum nächsten Supermarkt: Täglich legen wir zahlreiche Kilometer zurück, um unseren Alltag zu bestreiten. Wir zeigen dir, welche Rolle eine 15-Minuten-Stadt dabei spielt und ob Wien dazugehört.
Mobilitätstrend 2023: Das Fahrrad ist das neue Auto
Das Fahrrad erlebt einen Boom, während das Auto in Städten an Attraktivität verliert. Mit über 2,67 Millionen gezählten Fahrradfahrer:innen allein in den ersten vier Monaten des Jahres 2023 in Wien stellt sich die Frage: Ist das Fahrrad das neue Auto?
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!