Ladestationen für Deinen Roadtrip durch Europa
Wo kann ich in Europa mein E-Fahrzeug aufladen, wenn ich im Urlaub bin? Und wie lade ich mein E-Fahrzeug vor dem Urlaub eigentlich richtig auf? Hier findest du Antworten auf all Deine Fragen – plus drei Roadtrips durch Europa.
E-Ladestationen im europäischen Vergleich
Urlaub in Europa mit einem E-Fahrzeug stellt in den meisten Ländern schon lange kein Problem mehr dar. Vorreiter bei den meisten öffentlichen E-Ladestationen pro Einwohner sind die Niederlande, dort stehen knapp 30 Prozent der gesamten E-Ladestationen in der EU (Stand 2020: 66.500 Stück). An zweiter Stelle liegt Norwegen, an dritter Luxemburg. Österreich ist auf Platz fünf, hier haben sich die Ladestationen von 2019 auf 2020 verdoppelt. Aber auch die Schweiz, Deutschland und Slowenien finden sich in den Top 15. Im Schnitt gibt es in den Ländern der EU etwas unter 100 Ladestationen pro 100.000 Einwohner:innen.
Emissionsfreie Roadtrips
Wer die Sommermonate lieber im Süden Europas verbringt, findet auch hier ausreichend Ladestationen. Die Reiseziele Italien, Frankreich und Schweiz bieten emissionsfreie Roadtrips auf denen Du garantiert nicht auf der Strecke bleibst!
Ciao Diesel! Von Rom bis Salerno
Über die 265 Kilometer lange Strecke zwischen Rom und Salerno sind 59 Ladestationen verteilt. Während der Fahrt kommt man an den Städten Capua und Caserta vorbei. Außerdem locken neapolitanische Pizza und eine Wanderung von der archäologischen Stätte hinauf zum Vesuv abseits der Fahrbahn: Da der Roadtrip insgesamt nur drei Stunden dauert, kann man auf jeden Fall einen Abstecher nach Neapel und Pompeji machen. Auch die traumhafte Amalfi-Küste liegt nicht weit entfernt.
Sans émission durch Frankreich
Zwischen Bordeaux und Marseille liegen 645 Kilometer und 115 Ladestationen, die für die Strecke durchschnittlich zwei Mal verwendet werden müssen. Die Strecke führt an Toulouse und Carcassonne über Montpellier und Nimes nach Marseille, der berühmten Hafenstadt im Süden des Landes. Während der Fahrt kommt mit Sicherheit keine Langeweile auf: Das Landschaftsbild verändert sich stetig und macht den Weg zum Ziel.
Ins E-Auto hüpfen und „Hopp Schwiiz!“
Entlang der 1600 Kilometer langen Ferienroute Grand Tour of Switzerland liegen 200 Ladestationen. Mit diesem Aufgebot kommt man locker einmal komplett durch die Schweiz und kann die einzelnen Städte genießen. Ein Badetag am Zürichsee, Windowshopping vor den Genfer Uhrenmanufakturen, Kunst auf der Art Basel bestaunen und einen Espresso in Lugano genießen. Die Grand Tour ist auch was fürs Auge, denn sie führt vor allem über Landstraßen, auf denen man die beeindruckenden Alpenpässe und Seen voll auskosten kann. Bei einer täglichen Fahrtzeit von fünf Stunden kann die Strecke auf sieben Tage ausgelegt werden.
Richtig laden, länger fahren
Wie bei allen anderen technischen Geräten, ist die Lebensdauer des Akkus von Elektromotoren begrenzt. Gerade im Sommer gibt es ein paar Punkte, auf die du beim Laden achten solltest:
- Nach der Fahrt ist vor der Ladung: Lass dein E-Auto vor einer Ladung im Schatten abkühlen.
- Auch ein E-Akku braucht die Siesta: Schütze ihn vor extremer Hitze. Temperaturen zwischen 15 und 25 °C sind ideal.
- Sigá, Sigá: Die griechische Mentalität gilt auch für den Ladevorgang! Vermeide Schnellladungen so gut es geht und achte auf einen Ladestand zwischen 20 % und 80 %.
Im Artikel Wie du nachhaltiger mit deinem E-Akku umgehst findest du weitere Tipps für den Umgang mit Deinem E-Fahrzeug!
Urlaub mit dem E-Fahrzeug
Problemfrei in den Urlaub – versichert mit Team Bergmann
Schließe die Versicherung für Dein E-Fahrzeug noch schnell vor deinem Urlaub ab – innerhalb von nur 5 Minuten kommst du zum Offert. Genieße eine stressfreie Zeit, während wir uns um Deine E-Versicherung kümmern. So kannst du fix versichert die Reise antreten.
Wir versichern Dein E-Auto – Du genießt einen sorgenfreien Urlaub
https://positionen.wienenergie.at/grafiken/e-ladestationen-im-laendervergleich/#:~:text=Im%20Jahr%202020%20gab%20es,die%20Dekarbonisierung%20des%20europ%C3%A4ischen%20Verkehrssektors
https://ecomento.de/2022/01/17/bp-elektroauto-schnellladung-fast-so-profitabel-wie-verbrenner-betankung/
https://www.geo.de/reisen/reise-inspiration/die-zehn-schoensten-roadtrips-mit-dem-e-auto-30167402.html
Das könnte dich auch interessieren:
Alles, was Du über stromsparendes Fahren wissen musst
Wir zeigen Dir, wie einfach stromsparendes Fahren umgesetzt werden kann! Neben Rekuperation und Eco-Modus gibt es auch einige Tipps, die Du bereits vor Deinem Fahrtantritt beachten solltest.
Die Geschichte der E-Scooter
Ein Scooter auf den Straßen vor mehr als 100 Jahren? Klingt erfunden, ist jedoch tatsächlich der Anfang des E-Scooter Booms. Mach jetzt eine Zeitreise zu den Anfängen des E-Scooters.
Darum ist das Dienstradmodell die Zukunft
Kein Stau und keine Parkplatzsuche mehr, E-Bikes um ein Drittel günstiger erwerben und nebenbei die Umwelt schützen – das ist die Zukunft, das ist das Dienstradmodell. Wie genau das Modell funktioniert, haben wir zusammengefasst.
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!