Seite wählen

Ist dein E-Akku versichert?

Coverbild zum Artikel Ist dein E-Akku versichert? von Team Bergmann © Bild: Volkswagen AG

© Bild: Volkswagen AG

Das zentrale Element eines E-Fahrzeugs ist – wie könnte es anders sein – der E-Akku. Damit dir dieser für lange Zeit treue Dienste erweisen kann, solltest du nicht auf eine Versicherung deines E-Akkus verzichten. Noch nie gehört? Wir bringen die Vorteile auf den Punkt.

Das erste und das zweite Leben

Bevor wir in die Materie einsteigen, räumen wir mit einigen Mythen rund um E-Akkus auf. Ein aktueller ORF Artikel stellt gebrauchte E-Akkus als Herausforderung für die Zukunft dar. Was viele jedoch nicht wissen: Nach dem sogenannten »First Life« eines E-Akkus, das im Durchschnitt 8-10 Jahre beträgt, folgt das »Second Life«. Die Akkus werden also nach einem Lebenszyklus noch nicht ins Jenseits befördert, sondern können noch weitere zehn bis zwölf Jahre genutzt werden. Dann zwar nicht mehr im E-Auto, dafür aber im stationären Betrieb, wie beispielsweise zur Speicherung erneuerbarer Energien in Form eines Stromversorgers im Privathaushalt. E-Akkus haben also eine beachtliche Lebensdauer. Diese gilt es zu schützen, um die bestmögliche Leistung im ersten und zweiten Leben des E-Akkus aufrechtzuerhalten.

Versichert oder nicht versichert: Die Unterschiede

Wusstest du, dass ein Drittel des Fahrzeugwertes deines E-Fahrzeugs auf den E-Akku fällt? Grund genug, um bei deiner E-Versicherung ganz genau hinzusehen. Achte hierfür auf folgende Punkte in deinem Kaskoschutz: 

  • Kurzschlüsse,
  • Brände,
  • Diebstähle,
  • Marderbisse,
  • Überschwemmungen,
  • Vandalismus 
  • und selbstverschuldete Unfallschäden

Wenn dieser Umfang nicht in deiner Teil- oder Vollkasko integriert ist, solltest du über einen Anbieterwechsel nachdenken. Auf der Suche nach der besten E-Versicherung für deine individuellen Wünsche beraten wir dich gerne!

Allgefahrenversicherung: Was ist das?

Mit einer »All-Risk-Deckung« werden zusätzlich zu den oben genannten Punkten auch Schäden durch Tiefentladung oder fehlerhafte Bedienung versichert. Daraus resultierende Akkuschäden sind besonders bei E-Neulingen häufig. Das Beste daran? Diese Zusatzversicherung speziell für E-Akkus ist kostengünstig und kann schon um € 69,00 p.a. in Anspruch genommen werden. Hier ist eine Liste der Bereiche, die durch eine Allgefahrenversicherung abgedeckt werden können: 

  • Ungeschicklichkeit z.B. beim Laden: Der Akku wurde z.B. durch zu langes Laden oder ungesicherte Steckdosen / Wallboxen beschädigt
  • Schäden durch Überspannung / Blitz am Akku
  • Kurzschluss oder Überstrom
  • Versagen von Regel-, Mess- oder Sicherheitseinrichtungen
  • Versicherung von Ladekabeln z.B. im Falle von Vandalismus oder Feuer
  • Fahrzeugmängel (Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler), die der Hersteller / Importeur nicht deckt, werden subsidiär versichert

Auf den Punkt gebracht bedeutet »All-Risk-Deckung«, dass jedes denkbare Schadensereignis, ausgenommen jener, die dezidiert ausgeschlossen werden, versichert ist. Ausgenommen sind zum Beispiel Schäden, die durch Vorsatz oder Alkohol-/Drogeneinfluss entstehen.

Dein E-Versicherungsangebot – e-asy und e-ffizient

Mit über 25 Jahren Erfahrung in der Versicherungsbranche stehen wir dir bei der Entscheidung gerne zur Seite. Jetzt liegt es an dir: Lade hier direkt den Kaufvertrag, das COC oder den Typenschein und weitere Dokumente hoch. Wir kümmern uns um den Rest.

Gesundheitsvorsorge und private Krankenversicherung

Gesundheitsvorsorge und private Krankenversicherung

Deine Gesundheit liegt dir am Herzen – doch ist sie auch optimal abgesichert? Wir haben für dich zusammengefasst, worauf es bei einer privaten Krankenversicherung wirklich ankommt und wie du deine Gesundheitsvorsorge aufs nächste Level hebst.

Die 15-Minuten-Stadt: Gehört Wien dazu?

Die 15-Minuten-Stadt: Gehört Wien dazu?

Der Weg in die Arbeit, die Fahrt zum Kindergarten oder die Strecke zum nächsten Supermarkt: Täglich legen wir zahlreiche Kilometer zurück, um unseren Alltag zu bestreiten. Wir zeigen dir, welche Rolle eine 15-Minuten-Stadt dabei spielt und ob Wien dazugehört.

Omnichanneling in der Versicherungsbranche

Omnichanneling in der Versicherungsbranche

Die Versicherungsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel durch Omnichanneling. Was genau das ist und wie es die Interaktion zwischen Versicherungsanbietern und ihren Kund:innen revolutioniert, erfährst du hier.

Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Kontakt