Elektroroller: So findest du das passende Modell
05.04.2022 | E-Mobility News | Gewaltig nachhaltig
Elektroroller, E-Roller, E-Moped – Bezeichnungen für das kompakte Transportmittel gibt es fast so viele, wie Modelle auf dem Markt. Damit du das richtige E-Moped für deine Bedürfnisse findest, haben wir eine Übersicht zu Reichweiten, Ladeleistung und weiteren technischen Details einiger Elektroroller erstellt.
Praktisch & nachhaltig
Das Wichtigste vorweg: E-Mopeds erleben in den letzten Jahren einen Boom am Mobilitätsmarkt. Elektromopeds & -mofas mit bis zu 45 km/h und bis zu 50 cm³ Hubraum haben im letzten Jahr ein Plus von 32,1 % an Neuzulassungen verzeichnet. Die praktischen Elektroroller ermöglichen nachhaltiges Cruisen durch Stadt und Land und lassen dich schnell weitere Strecken zurücklegen, als beispielsweise E-Scooter oder E-Bike.
Vorteile von Elektrorollern
Der Mobilitätsmarkt unterzieht sich gerade einem umfassenden Wandlungsprozess. Zukünftig werden Tempolimits und Parkplatzflächen besonders in Stadtgebieten weiter reduziert werden. E-Roller fügen sich jedoch perfekt in die Veränderungen des Stadtbildes ein. Durch die Förderung des Ausbaus von Ladesäulen und die Schaffung von Parkplätzen speziell für E-Fahrzeuge ist man mit einem E-Moped bestens gerüstet.
Auch für ländliche Gebiete, in denen die Infrastruktur bzw. der öffentliche Verkehr weniger ausgebaut sind, bietet der Elektroroller einige Vorteile: Zum einen können Kurzstrecken schnell und emissionslos zurückgelegt werden, zum anderen hat das E-Moped genügend Platz für den Transport von z.B. Lebensmitteleinkäufen. Ein weiteres Plus gegenüber E-Scooter & E-Bike. Bonus: Zu zweit fahren ist erlaubt. 😉
B-Führerschein: Ja oder Nein?
Das hängt von der Leistung des jeweiligen E-Rollers ab. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 45 km/h und einem Hubraum von bis zu 50 cm³ fallen sie in die Fahrzeugklasse L1e – in Österreich reicht dafür der sogenannte „Mopedführerschein”, die Lenkberechtigung der Klasse AM. Diese kann ab 15 Jahren erworben werden. Alle stärkeren Modelle verlangen den regulären B-Führerschein, sowie ein paar zusätzliche Übungsstunden für den B-111 Zusatz. Dann steht dem emissionslosen Cruisen auf zwei Rädern nichts mehr im Wege!
Modelle im Überblick
Tinbot Esum
Den „Gatschhupfer“ unter den Elektrorollern gibt es um knapp unter € 4.000. Die Ladezeit beträgt 5,5 Stunden. Mit einer Reichweite von ca. 60 Kilometern, die durch einen optionalen zweiten Akku vergrößert werden kann, überzeugt er nicht nur Junge, sondern auch jung Gebliebene.
NQi Sport Extended Range
Der E-Roller weist mit 9 Stunden zwar eine etwas längere Ladezeit des 11 Kilo schweren Akkus auf, verspricht dafür eine Reichweite von 70 Kilometern. Der vergleichsweise geringe Stauraum in der Sitzbank wird durch den flachen Durchstieg, auf dem Einkäufe transportiert werden können, wettgemacht.
Vespa Elettrica
Die Elektroversion des Kult-Rollers gibt es mit einer Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h und einer Reichweite von bis zu 70 Kilometern im Power Modus. Der Preis liegt bei rund € 6.000. Achtung: Für diesen E-Roller braucht es einen B-Führerschein!
Motron Cupertino
Der Elektroroller aus dem Hause Motron wird als „Bekenntnis zu klassischem Design und moderner Elektropower“ bezeichnet. Mit einer Reichweite von 56 Kilometern ist das E-Moped perfekt für kurze Strecken durch die Stadt. Cupertino ist damit die ideale Entscheidung für zeitlosen Style und emissionslose Fortbewegung.
Neben unserer Auswahl gibt es natürlich noch mehr Angebote. Um dir ein umfassendes Bild zu machen, findest du hier noch weitere Modelle.
Versicherung von E-Mopeds
E-Versicherungen von Elektrorollern müssen nicht kompliziert sein! Hier bei Team Bergmann werden alle möglichen Risiken abgedeckt, damit du im Schadensfall unbürokratisch und schnell zu deiner Versicherungsleistung kommst. Alle (Leicht-)Krafträder können bei uns mit einer Prämie von nur € 48 / Jahr versichert werden. So einfach ist das. Du willst mehr Infos? Hier entlang:
E-Fuels: Der Sp(i)rit der Zukunft?
E-Fuels sind eine viel diskutierte Alternative zu den herkömmlichen Kraftstoffen – doch sind sie eine adäquate Lösung? Wir haben uns das genauer angesehen.
E-Bike oder E-Scooter: Wer macht das Rennen?
Die Wahl zwischen E-Bike oder E-Scooter ist nicht leicht, doch mit dieser Anleitung steht emissionslosem Cruisen mit Deinem perfekten E-Fahrzeug nichts mehr im Wege.
Das sind wir!
Als leidenschaftliche E-Mobilitäts-Experten beraten wir Dich individuell zur passenden E-Versicherung. Erfahre mehr über unser Team.
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!