Elektromobilität: 10 Gebote der E-Einsteiger

Von der Probe über das Budget hin zum Kauf – Wir haben die 10 Gebote der E-Einsteiger aufgestellt, um dich beim Umstieg zu unterstützen.

In Zeiten von steigenden Spritpreisen denken immer mehr Leute an einen Umstieg auf E-Mobilität. Doch einige zögern, weil sie offene Fragen haben oder unsicher sind, ob sich der Wechsel bezahlt macht. Wir haben die 10 Gebote der E-Einsteiger festgelegt, um den Umstieg für dich so einfach wie möglich zu machen. So bist du bereit, mit 100% Fahrspaß und 0% Emissionen durch die Straßen zu rollen!!

1. Gebot: Als E-Einsteiger den Versuch wagen

Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Der erste Schritt und somit unser erstes Gebot der E-Einsteiger ist es, E-Mobilität einfach auszuprobieren. Die wenigsten sind jemals mit einem E-Auto oder einem anderen E-Fahrzeug (E-Moped, E-Scooter, E-Bike) gefahren. Dementsprechend können sich viele einen Umstieg schlichtweg nicht vorstellen. So war es auch 2014 bei unserem Geschäftsführer Michael. Was ihn überzeugt hat, kannst du hier nachlesen.

Ob E-Auto, E-Scooter oder E-Motorrad – hier sind dir keine Grenzen gesetzt. Du kannst dich einfach bei den Händlern in deiner Nähe informieren und eine Probefahrt buchen. Wichtig ist, dass du dich traust! Vielleicht kennst du auch jemanden in deinem Umfeld, der den Einstieg in die E-Mobilität bereits gewagt hat und dich testen lässt. Also, worauf wartest du? Übrigens: Auch eingeschweißte Motorradfans wie der ehemalige Motorradrennfahrer Martin Bauer haben sich bereits getraut. Wie er elektrische Fahrzeuge findet, liest du in diesem Interview.

2. Gebot: E-insatzzweck

Die Probefahrt führt direkt zu unserem zweiten Gebot der E-Einsteiger: du solltest dir überlegen, wofür du das E-Fahrzeug einsetzen möchtest. Egal ob Freizeit, Hobby, Ersatz oder Ergänzung zum Verbrenner – die Auswahl ist jedenfalls groß.

Überlege dir das Anforderungsprofil, damit du die richtige Wahl treffen kannst. E-Bikes oder E-Scooter sind eine tolle Möglichkeit, um kurze Strecken schnell zurückzulegen oder auch einfach die Gegend zu e-rkunden. Gerade für Fahrten mit Leihgeräten oder im Ausland empfiehlt sich unsere Haftpflichtversicherung, mit der du fix versichert cruisen kannst. E-Motorräder sind eine tolle Ergänzung zu den Verbrenner-Modellen und haben auf jeden Fall einiges zu bieten. Du weißt noch wenig über das Angebot im E-Motorrad-Sektor? Kein Problem, wir haben einen Vergleich der beliebtesten E-Motorrad Marken für dich.  Auch E-Autos gibt es in verschiedenen Varianten und Modellen. Sportlich, Geländewagen oder das reine Alltagsfahrzeug – es gibt für jeden E-insatzzweck das richtige Gefährt. 

Außerdem ist es wichtig, die Bestandteile eines Elektroautos zu kennen. Das Wissen über Diesel und Benziner ist gesellschaftlich weit verbreitet – die Details von E-Autos kennen jedoch die wenigsten. Um dem entgegenzusteuern haben wir eine ganze Artikelserie zum Aufbau eines Elektroautos für dich. Hier geht’s lang

3. Gebot: Ladesituation abklären

Vor allem bei E-Autos gibt es ein paar Dinge zu beachten: Die Ladesituation ist abhängig von deinem Standort. Am Wichtigsten ist es, dass du dir deine täglichen Routen auf jeden Fall anschaust und die Distanzen berücksichtigst. Viele Arbeitgeber:innen bieten bereits Ladestationen auf dem Unternehmensparkplatz an – falls dein Hin- und Rückweg zu lange für eine Ladung ist.

Ansonsten bieten die unterschiedlichen Ladestationhersteller auch Karten an, mit deren Hilfe du schnell und einfach nachschauen kannst, wo sich Ladestationen befinden. In vielen Fällen wird es jedoch ausreichend sein, wenn du dein E-Auto zu Hause in der Garage auflädst – das ist im Sinne des energiesparenden Verhaltens übrigens im Winter besonders wichtig . Es lohnt sich immer, sich anfangs über die Infrastruktur zu informieren. So bist du für alle E-ventualitäten gewappnet!

4. Gebot: Budget festlegen

Hast du dich erstmal getraut, eine E-Fahrt auszuprobieren und dich für den Einsatzzweck entschieden, ist der nächste Schritt für E-Einsteiger die Budgetplanung. Natürlich hängt es davon ab, für welche Art von E-Fahrzeug du dich entschieden hast. Je nachdem solltest du dein Budget auch anpassen.

Das größte Budget musst du für E-Autos festlegen. Hier gibt es eine breite Preisklasse von unterschiedlichen Anbietern. Auch wenn die Anschaffungskosten eines E-Autos über den Kosten für Verbrennern liegen, macht sich die Investition langfristig gesehen mehrfach bezahlt. Außerdem wird die Anschaffung von E-Autos umfassend gefördert. Einfach weiterlesen für mehr Infos dazu. In der Budgetfrage kommt es zusätzlich auf die Art der Anschaffung an – darauf kommen wir später zurück.

E-Auto, E-Scooter oder E-Bike

Wir versichern alle deine E-Fahrzeuge, damit du sorgenfrei in eine emissionsfreie Zukunft cruisen kannst. Starte fix versichert deinen E-instieg und beantrage gleich dein Offert. Dauert nur 5 Minuten! 

5. Gebot: Kosten berechnen

Der Anschaffungspreis deines E-Fahrzeugs ist nicht die einzige Investition. Natürlich kommen laufende Kosten dazu, die du vor einem Kauf einkalkulieren solltest.. Beim E-Auto sind das unter anderem Reifen, etwaige Werkstattbesuche – wobei diese im Vergleich zu Benzinern oder Diesel viel seltener sind – oder der Strom für die Ladung.
 
Die laufenden Kosten mögen auf den ersten Blick vielleicht abschrecken. Zudem scheint E-Mobilität für die Meisten leider noch als teurer Spaß. Wenn man genauer hinschaut, dann zahlt sich ein E-Auto allerdings aus – man muss nur die langfristige Perspektive berücksichtigen.

6. Gebot: Förderungen checken

Das führt uns auch gleich zum sechsten Gebot der E-Einsteiger: Förderungen. Nicht nur wir glauben an die Zukunft der E-Mobilität. Auch öffentliche Institutionen  wollen eine emissionsfreie Fortbewegung unterstützen und bieten umfangreiche Förderungen an – perfekt für E-Einsteiger.

Da sich die Förderungen für E-Mobilität jährlich ändern, solltest du dich immer aktuell dazu informieren. Wie du deinen Antrag auf Förderung stellen kannst und was du sonst noch alles darüber wissen solltest, haben wir bereits in einem Artikel zusammengefasst.

7. Gebot: Leasing für E-Einsteiger

Gebraucht, geleast oder Neukauf – als nächsten Schritt solltest du dich für eine Finanzierungsart festlegen. Unsere Empfehlung für E-Einsteiger: Leasing. Wenige wissen, dass das Verwertungsrisiko teilweise an die Leasinggeber:innen abgegeben werden kann. 

Zum Thema Leasing kannst du dich beim Autohändler deiner Wahl informieren. Es gibt aber auch die Möglichkeit, online Preise zu vergleichen. Am besten, du schaust dir beides an, um dir ein klares Bild zu machen.

8. Gebot: Tipps für den Kauf

Der Kauf eines E-Autos zahlt sich immer aus! Natürlich kann man für den E-instieg in die E-Mobiltität auch ein anderes E-Fahrzeug erwerben, damit der Umstieg e-ntspannt verläuft. Zum Thema E-Motorrad haben wir bereits verschiedene Modelle verglichen, damit du bei deiner Kaufentscheidung den Überblick hast. 

Wenn du einen Elektroroller kaufen möchtest, haben wir auch dafür bereits den ultimativen Vergleich für dich.. So findest du garantiert das passende Modell!

9. Gebot: Als E-Einsteiger fix versichert

Vom Testlauf über Budget hin zum Kauf hast du alle Gebote durch? Dann kommt nun das 9. Gebot der E-Einsteiger: Die passende E-Versicherung. Du hast richtig gelesen – es gibt spezifische Versicherungen, die optimal auf die Anforderungen von E-Fahrzeugen und das Fahren damit abgestimmt sind. E-Versicherungen für E-Autos, E-Scooter, E-Mopeds und viele mehr sind unser Spezialgebiet. Kontaktiere uns gerne mit all deinen Fragen – wir finden das ideale Angebot für dich.

10. Gebot: Emissionsfrei los cruisen

Ganz nach dem Motto: zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen, kommt das Wichtigste zum Schluss: Emissionsfrei los cruisen! Als frisch gebackener E-Einsteiger darf der Spaß schließlich nicht zu kurz kommen. 

Mit diesen 10 Geboten bist du top vorbereitet für deine e-mobile Zukunft. Alle Fakten zur E-Mobilität in der Praxis und noch weitere wichtige Infos für E-Einsteiger haben wir hier nochmal für dich zusammengefasst.

Quellen:
– 1 https://www.pexels.com/de-de/foto/strasse-auto-fahrzeug-freizeitpark-11159110/

Finde deine passende E-Versicherung und investiere in deine nachhaltige Zukunft.

Das könnte dich auch interessieren: