Du verbindest Campingurlaub mit überfüllten, lauten Campingplätzen und mittelmäßigen Grill-Restaurants? Dann kennst du Schau aufs Land noch nicht. Die Plattform bietet kostenlose Stellplätze für Camper an und setzt dabei auf ein Netzwerk aus nachhaltigen, landwirtschaftlichen Partnerbetrieben.
Hi Leon! Wir freuen uns auf das heutige Gespräch – erzähl uns mal ein wenig über deinen Hintergrund.
Meine Wurzeln liegen in den Systemwissenschaften, anschließend habe ich meinen Master in nachhaltigem Tourismus abgeschlossen. Faszination für den Bereich hatte ich schon von Kindesbeinen an und die Leidenschaft für die Kombination aus Camping und Nachhaltigkeit hat sich bis ins Erwachsenenalter durchgezogen.
Die Idee von Schau aufs Land – entstand die durch deinen universitären Background?
Die Idee hinter dem Projekt ist nicht neu. Das Konzept stammt ursprünglich aus Frankreich und ist dort unter dem Namen France Passion bekannt. Während man dort vor allem kulinarische Reisen zu Winzer:innen unternehmen kann, haben wir uns bei Schau aufs Land auf ein Netzwerk österreichischer Bauernhöfe spezialisiert.
Erlebe umweltbewusstes Reisen und entdecke die aufregenden Möglichkeiten, die E-Mobilität für uns zu bieten hat. Von minimalistischem Camping-Vergnügen bis hin zu luxuriösen Elektrovans.
Ein breites Angebot an Wein und Kulinarik haben definitiv beide Länder zu bieten! Warum eignet sich speziell Österreich optimal für nachhaltige Campingurlaube?
Genau das ist der Punkt: In Österreich gibt es bereits sehr viele Bauernhöfe mit kleinstrukturierter Landwirtschaft, die nachhaltig wirtschaften. Jeder Hof bietet genügend Platz für Camping in freier, unberührter Natur – und man befindet sich direkt an der Quelle für regionale und nachhaltige Lebensmittel, die man direkt von den Bäuerinnen und Bauern im Hofladen beziehen kann.
Camping mit uneingeschränktem Blick auf die Berge oder mitten im Obsthain – klingt traumhaft! Wie habt ihr euer Netzwerk an geeigneten Betrieben aufgebaut?
Basis für die Auswahl unserer Betriebe ist unser eigens entwickelter Kriterienkatalog. Alle Landwirt:innen, die nachhaltig wirtschaften, sind willkommen. Die Landwirtschaftskammer, Bio-Verbände und regionale Verbände waren unsere ersten Anlaufstellen für die Ansprache dieser Betriebe. Mittlerweile zählen wir über 500 nachhaltige Bauernhöfe zu unseren Partnerbetrieben – darauf sind wir echt stolz.
Auf welchem Konzept basiert Schau aufs Land?
Die Bauernhöfe in unserem Netzwerk können sich auf unserer Plattform listen lassen, um kostenfreie, legale Stellplätze für Camping anzubieten. Die Camping Tourist:innen erhalten Zugang zu exklusiven Plätzen und die Möglichkeit, regionale und nachhaltig produzierte Lebensmittel und Getränke ab Hof zur Verpflegung zu kaufen. Der persönliche Kontakt mit den Landwirt:innen kommt dabei natürlich auch nicht zu kurz.
Erinnerst du dich an eine Story, die dir im Gedächtnis geblieben ist?
Ja, wir bekommen regelmäßig positives Feedback von unseren Partnerbetrieben. Eine Bäuerin meinte zu mir: „Ich bin Vollblut Bäuerin und muss mich am Hof um mein Vieh kümmern – deshalb kann ich zwar nicht reisen, aber mit Schau aufs Land kommt die Welt zu mir.“ – das hat mich tief berührt. Auch in den Rezensionen sehen wir: Campingfans kehren gerne zu denselben Bauernhöfen zurück und dabei entstehen Freundschaften fürs Leben.
Apropos Storys – wie hat sich die Kooperation mit Team Bergmann entwickelt?
„E-Luise“ hat uns zusammengebracht! Wir waren lange auf der Suche nach einer Versicherung für unseren umgebauten Elektro-Campingwagen – ohne Erfolg. Alle Versicherer haben uns abgewiesen, bis auf Michael von Team Bergmann. Er hat uns eine maßgeschneiderte Versicherungslösung für unseren E-Bulli angeboten. Ab da stand dem fix versicherten, nachhaltigen Campingurlaub nichts mehr im Weg.
Du interessierst dich für nachhaltigen Urlaub auf einem der über 500 Bauernhöfe? Deine Mitgliedschaft kannst du entweder über die Website oder die App von Schau aufs Land buchen. Mit unserem Code „teambergmann10“ erhältst du exklusiv 10 Prozent Rabatt auf deine Mitgliedschaft (ab 39,90 € / Jahr).