Seite wählen

E-Auto Versicherung: Das musst du wissen

Coverbild zum Artikel E-Auto Versicherung: Das musst du wissenvon Team Bergmann

Dein Wissen zum Thema E-Mobilität ist zu 99 % aufgeladen – doch in Sachen E-Versicherung gibt es noch offene Fragen? Damit weder ein Blechschaden noch größere Vorfälle für Kopfzerbrechen sorgen, haben wir eine Übersicht, wie du dich und E-Auto fix versichern kannst.

Elektroautos sind ein wichtiger Bestandteil der Weiterentwicklung im Mobilitätsbereich. Für fortschrittliche E-Fahrzeuge braucht es daher auch fortschrittliche Versicherungsmodelle – ein einfaches Umlegen der altbekannten KFZ-Versicherungen reicht für eine optimale Absicherung nicht aus.

Haftpflicht: E-klar

Beim Personenschutz im Straßenverkehr wird’s haglich. 😉 Deshalb gilt die gesetzliche Vorschreibung der Haftpflichtversicherung in Österreich auch für E-Autos. Schäden, die anderen Personen oder Vermögen zugefügt werden, können mit einer Versicherungssumme zwischen 7,6 und 30 Millionen Euro abgedeckt werden.

Auch wenn man nicht gerne darüber nachdenkt: Diese Absicherung ist notwendig, da besonders die Kosten für eine medizinische Behandlung nach einem Unfall schnell in die Höhe schießen können. Mit dem Privatvermögen sind diese meist nicht zu finanzieren. Auch Sachschäden und Schäden z.B. durch Brand aufgrund einer Selbstentzündung sind im gesetzlich vorgeschriebenen Schutz enthalten.

Rundumschutz: Teilkasko und Vollkasko

Im Gegensatz zur Kfz-Haftpflichtversicherung ist die Teil- und Vollkaskoversicherung in der DACH-Region nicht Pflicht – das bedeutet auch, dass viele Risiken unversichert bleiben. Den eingeschränkten Schutz der gesetzlich vorgeschriebenen Haftpflichtversicherung kann man durch eine Teil- und eine Vollkaskoversicherung erweitern. Die Teilkaskoversicherung des E-Autos deckt Schäden am eigenen Elektrofahrzeug ab. Dazu gehören:

  • Schäden am eigenen Fahrzeug
  • Diebstahl, Einbruch und Raub
  • Parkschäden und/oder Schäden durch Vandalismus
  • Glasbruchschäden
  • Kurzschlussschäden
  • Marderbiss
  • Sturm, Hagel, Blitz und Überschwemmung
  • Zusammenstoß mit Tieren während der Fahrt

Die Vollkaskoversicherung ergänzt die Teilkaskoversicherung um den wichtigen Schutz bei selbstverschuldeten Unfällen, die Schäden am eigenen Elektrofahrzeug verursacht haben. Besonders wenn man ein neues, hochwertiges E-Auto fährt, sollte man mögliche Reparaturkosten nicht unterschätzen. Moderne Sensoren, High-End Interface und komplexe Elektronik verlangen einen aufwendigen Reparaturprozess oder müssen nach einem Schadensfall gänzlich erneuert werden.

Das Herzstück: Schutz des E-Akkus

Der E-Akku ist mit Abstand der kostspieligste Part des E-Fahrzeugs. Ein Drittel des Fahrzeugwertes eines E-Autos fällt auf den Akku. Beschädigungen des Akkus treten insbesondere durch Kurzschlüsse oder Fehlbedienungen beim Laden auf – weshalb es auch hier maßgeschneiderte Optionen zur Absicherung gibt. Für den Akku gilt: Fix versichert sollte er sein. Achte also darauf, dass diese Versicherungsleistung entweder in der Teil- oder in der Vollkaskoversicherung abgedeckt ist.

    Die Allgefahrenversicherung für deinen E-Akku

    Mit einer »All-Risk-Deckung« werden auch Schäden durch Tiefentladung oder fehlerhafte Bedienung versichert. Diese Zusatzversicherung speziell für E-Akkus ist kostengünstig und kann schon um € 69,00 p.a. in Anspruch genommen werden. Wir beraten dich gerne!

    Zubehör: Inkludiert oder nicht?

    Das Zubehör für dein Elektroauto, wie z.B. das originale Ladekabel, sind in den meisten Kaskoversicherungen inkludiert. Dies gilt jedoch nicht für Ladestationen und Wallboxen. Wer also eine Wallbox für Zuhause besitzt, sollte diese ebenso versichern. Gemeinsam finden wir die passende Versicherung für dich, deine Elektrofahrzeug und das zugehörige Equipment.

    Maßgeschneiderter Schutz für neue, gebrauchte und geleaste E-Autos

    Regelmäßige Markt-Screenings und langjährige Erfahrung ermöglichen uns, das optimale Produkt für dich und dein Elektroauto zu finden. So wissen wir genau, welche Versicherung zu dir und deinen E-Fahrzeugen passt – und wo du Geld sparen kannst, ohne auf den optimalen Versicherungsschutz verzichten zu müssen.

     

    Gesundheitsvorsorge und private Krankenversicherung

    Gesundheitsvorsorge und private Krankenversicherung

    Deine Gesundheit liegt dir am Herzen – doch ist sie auch optimal abgesichert? Wir haben für dich zusammengefasst, worauf es bei einer privaten Krankenversicherung wirklich ankommt und wie du deine Gesundheitsvorsorge aufs nächste Level hebst.

    Die 15-Minuten-Stadt: Gehört Wien dazu?

    Die 15-Minuten-Stadt: Gehört Wien dazu?

    Der Weg in die Arbeit, die Fahrt zum Kindergarten oder die Strecke zum nächsten Supermarkt: Täglich legen wir zahlreiche Kilometer zurück, um unseren Alltag zu bestreiten. Wir zeigen dir, welche Rolle eine 15-Minuten-Stadt dabei spielt und ob Wien dazugehört.

    Omnichanneling in der Versicherungsbranche

    Omnichanneling in der Versicherungsbranche

    Die Versicherungsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel durch Omnichanneling. Was genau das ist und wie es die Interaktion zwischen Versicherungsanbietern und ihren Kund:innen revolutioniert, erfährst du hier.

    Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

    Kontakt