E-Auto gebraucht kaufen: Das musst Du wissen
29.11.2022 | E-Mobility News | Ladestation-Talk
Auch E-Autos haben den Gebrauchtwagenmarkt bereits erobert. Was Du zum Thema wissen musst und welche Eckdaten beim Gebrauchtkauf wichtig sind, liest Du in unserem Artikel.
Du hast Dich dazu entschieden, den Schritt Richtung E-Mobilität zu wagen? Großartig! Um noch mehr Nachhaltigkeit in Deinen Alltag zu bringen, kannst Du E-Autos auch gebraucht kaufen! Was das mit dem Gesundheitszustand der Batterie zu tun hat und wo Du Dein gebrauchtes E-Auto kaufen kannst – wir haben den Überblick.
Gebraucht kaufen – aber wo?
Wie auch Kleidung, Bücher oder Deine Versicherung, kannst Du Dein gebrauchtes E-Auto bequem online erwerben. Dies bietet Dir die Möglichkeit, verschiedene Angebote von zu Hause aus zu vergleichen und den besten Deal für Dich zu finden. Angebote für gebrauchte E-Autos gibt es auf diversen Onlineplattformen:
Natürlich kannst Du Dein E-Auto auch über den Autohändler Deiner Wahl gebraucht kaufen. Darüber informierst Du Dich am besten ebenfalls online! Worauf es dabei ankommt? Einfach weiterlesen:
E-Auto gebraucht: Allgemeiner Check
Du hast Dich dazu entschieden, ein E-Auto gebraucht zu erwerben und hast auch schon die Anschaffungsart geklärt? Dann kommen wir nun zum nächsten Schritt: Dem allgemeinen Check. Wie auch bei einem herklömmlichen Benziner oder Diesel, gibt es einige Dinge beim Gebrauchtkauf zu beachten.
Folgende Bestandteile solltest Du Dir genauer ansehen. Einerseits die mechanischen Gegebenheiten wie
- Karosserie
- Bremsanlage
- Lenkung
- Radaufhängung
und andererseits die e-spezifischen Charakteristika wie
- Batteriegröße & Zustand (max. SoC, Batteriezertifikat oder Bestätigung)
- Reichweite – unser Tipp: zieh 20% der vom Hersteller angegebenen Reichweite nach WLTP ab
- Ladegeschwindigkeit
- Anhängelast (sofern möglich / erlaubt)
Es ist also maßgeblich entscheidend, welche Anforderungen Du an Dein gebrauchtes E-Auto stellst. Die Anhängerlast entfällt beispielsweise, wenn Du nicht vorhast, jemals Dein Auto für einen Transport zu verwenden. Elektroantrieb ≠ Diesel oder Benzin. Die Charakteristika eines E-Autos brauchen besondere Aufmerksamkeit – gerade wenn es darum geht, gebraucht zu kaufen. Kommen wir zum spezifischen Check:
E-Auto gebraucht: Spezifischer Check
Ein E-Auto unterscheidet sich in mancher Hinsicht von einem herkömmlichen Verbrenner. Deshalb braucht es beim Gebrauchtkauf Deines E-Autos zusätzlich einen spezifischen Check. Über den Zustand der Kupplung musst Du Dir schließlich keine Sorgen machen. Aber was ist dann wichtig zu wissen?
Ladetechnologie
Wechselstrom oder Gleichstrom? Das ist hier die Frage! Sie ist deshalb so wichtig, weil die Ladetechnologie Deines gebrauchten E-Autos bestimmt, wie schnell und flexibel geladen werden kann.
Elektrofahrzeuge, die mit Wechselstrom laden, können zwischen einer und drei Phasen für die Ladung nutzen. Empfehlenswert ist ein dreiphasiges Ladesystem, sofern eine kürzere Ladedauer in Deinem Alltag notwendig ist. Die Ladeleistung variiert zwischen 3,7 und 22 Kilowatt.
Manche E-Autos können zusätzlich auch über Gleichstrom laden. Dies hat den Vorteil, dass die Ladedauer sich deutlich verkürzt. Hier gilt: Die Ladeleistung bestimmt den Preis. E-Autos, die schneller laden können, kosten dementsprechend mehr. Lege fest, für welche Strecken Du Dein Elektroauto nutzen möchtest. Eventuell brauchst Du keine Ladegeschwindigkeiten jenseits der 100 kwH-Grenze. Wichtig ist auch, dass E-Auto 3-phasig laden kann, sofern Du nicht ausschließlich in der Stadt unterwegs bist.
Batteriezustand
Der Akku ist das Herzstück eines E-Fahrzeugs. Somit muss diese bei Deinem Gebrauchtwagencheck gründlich unter die Lupe genommen werden. Wichtig ist die Restkapazität der E-Batterie. Diese wird als Gesundheitszustand – State of Health (SOH) – angegeben. Er stellt dabei die noch entnehmbare Energiemenge im Vergleich zu der nutzbaren Energiemenge im Neuzustand dar. Es gibt die Möglichkeit, den SoH der Batterie des gebrauchten E-Autos auch professionell checken zu lassen.
Manche Elektroautos enthalten eine Mietbatterie. Diese wird vom Hersteller ausgetauscht, sobald der Gesundheitszustand unter einen kritischen Wert geht. Wichtig ist, dass Du diesen Vertrag beim Gebrauchtkauf auch übernimmst.
Egal ob gebraucht oder neu - E-Akku versichern!
Wusstest Du, dass Du Deinen E-Akku auch versichern lassen kannst? Beantrage gleich Dein Offert und starte fix versichert in eine nachhaltige Zukunft!
Modelle und Preise
Der Gebrauchtmarkt von E-Autos boomt, nicht zuletzt weil der Anschaffungspreis erschwinglicher ist. Mittlerweile kannst Du von vielen verschiedenen Herstellern E-Autos erwerben. Bei den gebrauchten E-Flitzern haben sich einige Modelle besser durchgesetzt als andere:
- BMW i3
- Tesla Model S
- Hyundai Ioniq
- Renault Zoe
- Nissan Leaf
Diese E-Fahrzeuge sind besonders beliebt und haben sich bewährt. Erhältlich sind gebrauchte E-Autos auf diversen Plattformen ab 16.000 Euro und damit weitaus erschwinglicher als ein E-Neuwagen.
Ob gebraucht oder neu: Fix versichern!
Auch ein gebrauchtes E-Auto will fix versichert sein! Als letzten Schritt nach dem Check und Kauf Deines gebrauchten E-Flitzers empfehlen wir eine solid-e E-Versicherung. Mit 25 Jahren Erfahrung in der Versicherungsbranche haben wir alle Antworten auf Deine Fragen rund um E-Mobilität und E-Versicherung. Wir beraten Dich gerne!
Fragen zu Deiner E-Versicherung?
Road Diet – Was ist das?
Die schlanke Lösung für mehr Sicherheit. Der Trend Road Diet setzt Straßen auf Diät. Wie genau das funktionieren soll, erfährst Du hier.
Solarenergie
Solarenergie: Die nachhaltige Lösung für saubere Energie. Erfahre, wie die Sonne unsere Zukunft erhellt und wie du von den Vorteilen der Solarenergie profitieren kannst.
Versicherungs-Außendienst mit dem E-Auto: Geht das?
Ob Versicherungs-Außendienst mit dem E-Auto funktioniert und worauf es dabei ankommt, liest du in diesem Artikel.
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!