E-Auto Förderungen 2023
14.02.2023 | E-Mobility News | E-xpertise
Du hast vor, Dir 2023 ein E-Auto zu kaufen? Dann haben wir gute Neuigkeiten für Dich! Auch in diesem Jahr kann wieder eine E-Auto Förderung in Österreich beantragt werden. Neben E-Autos sind auch einspurige E-Fahrzeuge Teil des Fördertopfs. Weiterlesen lohnt sich also!
Neues Jahr, neues Glück: Die E-Auto Förderung wird 2023 vom Klimaschutzministerium mit insgesamt 95 Millionen Euro begünstigt. 2022 gekaufte E-Autos bekommen eine zweite Chance und können auch in diesem Jahr zur Förderung eingereicht werden. Einiges hat sich 2023 für die E-Mobilitätsförderung von Betrieben geändert. Mehr dazu weiter unten im Artikel. Wir haben das Wichtigste zusammengefasst:
E-Auto Förderung 2023: Eine zweite Chance
Die guten Neuigkeiten zuerst: Wer im Vorjahr ein E-Auto gekauft hat, aber aus zeitlichen Gründen oder aufgrund des ausgeschöpften Fördertopfes keine Förderung erhalten hat, kann sich glücklich schätzen. Du kannst 2022 gekaufte E-Autos auch im Jahr 2023 zur Förderung einreichen!
Insgesamt werden im Rahmen der E-Mobilitätsförderung 95 Millionen Euro vom Klimaschutzministerium zur Verfügung gestellt.
2023 kannst Du für Dein privates E-Auto eine Förderung von bis zu 5.000 Euro erwarten, sofern der Bruttolistenpreis im Basismodell ohne Sonderausstattung 60.000 Euro nicht übersteigt. Gefördert werden aber nicht nur E-Autos, sondern auch die private Ladeinfrastruktur wird finanziell vom Ministerium unterstützt. Dafür kannst Du bis zu 600 Euro erhalten.
Kommunikationsfähige Wallboxen mit Lastmanagement werden mit bis zu 1.800 Euro gefördert. Dies gilt nur für Mehrparteienhäuser, die Ladestationen als gemeinschaftliche Anlage installiert haben.
Förderungen für Plug-in-Hybride 2023
Plug-in-Hybride werden 2023, wie auch schon im Vorjahr, ebenfalls gefördert. – allerdings gab es Änderungen in Bezug auf die Voraussetzungen:
Die rein elektrische Reichweite Deines Plug-in-Hybrids muss nun 60 Kilometer nach WLTP – Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure – betragen. Das sind 10 Kilometer mehr erforderliche Reichweite als im letzten Jahr. Wenn Dein Fahrzeug das erfüllt, kannst Du bis zu 2.500 Euro E-Auto Förderung erwarten.
Hybrid oder Elektro?
Wir haben auf jeden Fall die passende Versicherung für jegliche E-Fahrzeuge für Dich! Beantrage in nur 5 Minuten Dein Offert und cruise ohne Sorgen in eine emissionsfreie Zukunft!
E-Auto Förderung 2023: Eine Betriebssache
In diesem Jahr gibt es einige neue Regelungen für die Förderung von E-Mobilität bei Betrieben. Diese beziehen sich auf:
- Welche Einrichtungen um eine Förderung ansuchen können
- Fördersummen für Ladeinfrastrukturen in Betrieben
- Abgaben für Kostenersatz bei Ladungen im Betrieb
Eine E-Auto Förderung kann 2023 nur noch für soziale Einrichtungen, E-Carsharing, E-Taxis und Fahrschulen eingereicht werden. Jedoch gilt auch für Betriebe, dass im Vorjahr gekaufte E-Autos heuer noch eine zweite Chance auf eine Förderung bekommen. Weiterhin gelten für Betriebe steuerliche Begünstigungen – wie die Sachbezugsbefreiung. Auch die Normverbrauchsabgabe sowie die motorbezogene Versicherungssteuer entfällt.
2023 werden auch betriebliche Ladeinfrastrukturen mit bis zu 30.000 Euro gefördert. Zur Entlastung der Betriebe hat das Klimaschutzministerium zusätzlich 100 Millionen Euro für emissionsarme Nutzfahrzeuge und die dazugehörige Infrastruktur geplant.
Wenn Arbeitnehmer:innen ihr E-Auto beim Betrieb aufladen und einen Kostenersatz erhalten, dann soll dieser 2023 lohnsteuer- und abgabenfrei sein. Zusätzlich können Arbeitgeber:innen ihren Arbeitnehmer:innen auch zu Hause finanziell mit Förderungen unter die Arme greifen: So können Kosten von Ladestationen bei Arbeitnehmer:innen daheim von den Arbeitgeber:innen übernommen werden – bis zu 2.000 Euro lohnsteuer- und abgabenfrei!
Förderung von einspuriger E-Mobilität
Zu guter Letzt findet sich auch für die einspurige E-Mobilität ein Platz im Fördertopf 2023: E-Mopeds und E-Motorräder werden, je nach Fahrzeugklasse und Motorleistung, mit bis zu 1.900 Euro gefördert.
Deine zweirädrigen E-Fahrzeuge kannst Du bei uns übrigens auch fix versichern lassen! Alle Fragen rund um Deine E-Versicherung beantworten wir gerne in einem persönlichen Gespräch.
https://www.derstandard.at/story/2000143033579/privatpersonen-erhalten-5-000-euro-foerderung-bei-kauf-eines-e
https://www.oeamtc.at/thema/vorschriften-strafen/neuerungen-2023-55715741#:~:text=Somit%20kostet%202023%20die%20Pkw,5%2C80%20Euro%20f%C3%BCr%20Motorr%C3%A4der.
https://www.5min.at/202301602813/aenderungen-bei-foerderungen-fuer-e-autos/
https://www.tesla.com/tesla-gallery
Das könnte dich auch interessieren:
Alles, was Du über stromsparendes Fahren wissen musst
Wir zeigen Dir, wie einfach stromsparendes Fahren umgesetzt werden kann! Neben Rekuperation und Eco-Modus gibt es auch einige Tipps, die Du bereits vor Deinem Fahrtantritt beachten solltest.
Die Geschichte der E-Scooter
Ein Scooter auf den Straßen vor mehr als 100 Jahren? Klingt erfunden, ist jedoch tatsächlich der Anfang des E-Scooter Booms. Mach jetzt eine Zeitreise zu den Anfängen des E-Scooters.
Darum ist das Dienstradmodell die Zukunft
Kein Stau und keine Parkplatzsuche mehr, E-Bikes um ein Drittel günstiger erwerben und nebenbei die Umwelt schützen – das ist die Zukunft, das ist das Dienstradmodell. Wie genau das Modell funktioniert, haben wir zusammengefasst.
Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!