Seite wählen

Das waren die Arge 2Rad Testtage 2022

Coverbild zum Artikel Das waren die Arge 2Rad Testtage 2022 von Team Bergmann

Endlich ist es soweit: Die neue Motorradsaison beginnt und die Bikes werden endlich aus dem Winterschlaf geholt. Für alle Motorsport Fans hat die Arge 2Rad, Dachverband der österreichischen Motorradimporteure und -industrie, auch in diesem Jahr wieder ihre fahraktiven Tage organisiert. Team Bergmann und die 2Rad Helden waren natürlich vor Ort – mit geballter elektrischer Power im Gepäck. 

Wer sich ein Fahrzeug im einspurigen Bereich zulegen will, steht einer Vielzahl an Alternativen gegenüber: E-Kick-Scooter, E-Bikes, E-Mopeds und E-Motorräder sind spannende Alternativen zu den herkömmlichen Verbrennern. Doch einige stehen den elektrischen Geschwister noch kritisch gegenüber. Zweifel, die nach einer elektrisierenden Probefahrt schneller auf der Strecke bleiben als man „Null auf 100” sagen kann.

Modernste E-Motorräder auf Europa’s modernstem Testgelände

Nirgendwo sonst sind die Bedingungen für Motorrad-Fans so optimal wie in Teesdorf. Südlich von Wien befindet sich das größte ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum. Mit seinen Hightech-Einrichtungen ist es die führende Anlage Europas. Im eigenen Zweirad Zentrum mit seinem herausfordernden Handlingkurs kommen Motorradfahrerinnen und -fahrer voll auf ihre Kosten. Team Bergmann und die 2Rad Helden haben für die dort stattfindenden Testtage ihre elektrischen Kräfte gebündelt: Mit fünf Modellen von Zero Motorcycles, zwei Energica Elektromotorrädern und einem Roller von Ray haben wir uns unter die Verbrenner Modelle von Yamaha bis Harley Davidson gemischt.

Von der Randerscheinung zum Eyecatcher

Bereits im vorigen Jahr war das Interesse für E-Motorräder auf der Arge 2Rad groß – ähnlich wie die Skepsis der Fahrerinnen und Fahrer. Das hat sich in diesem Jahr gewandelt. „Die meisten Leute sind zum ersten Mal ein elektrisches Motorrad gefahren. Nach den Testfahrten waren sie durch die Bank begeistert: Das Handling, der fehlende Lärm und die Beschleunigung auf Knopfdruck haben überzeugt.” Während die E-Mobilität im Vorjahr auf dem Gelände eher eine Randerscheinung war, war das Interesse in diesem Jahr riesig. Das liegt laut Michael am sich nach und nach wandelnden Bewusstsein der Menschen. Der immense Andrang in diesem Jahr spricht definitiv dafür: Motorsportlerinnen und -sportler sind bereit, sich auf die neue Mobilität einzulassen.

Begeisterte selbst erfahrene Motorsport Fans

Das fehlende Kuppeln und Schalten war für viele Fahrerinnen und Fahrer zunächst eine Herausforderung – auch wenn sie bereits Erfahrung mit herkömmlichen Motorrädern haben. Wie stark ist die Leistung? Wie schaut’s aus mit dem Gewicht? Und wie weit komme ich mit einer Ladung? Das waren die Fragen, die an unserem Stand am häufigsten beantwortet wurden. „Letztendlich ist es wie beim Smartphone: Das hat mittlerweile jeder und auch hier achtet man drauf, wann man es aufladen muss.”, so Michael.

Der Star der Show: Drehmoment-Monster Energica Ribelle RS

„Was das Drehmoment betrifft: das hat’s so am Platz nicht gegeben.”, so Michael. „Bei den meisten war das Grinsen nach der Fahrt auch noch lange Zeit später zu sehen.”, schmunzelt Hanno. Kein Wunder: Die Energica Ribelle RS gehört definitiv zur E-xtraklasse der Zweiräder. Mehr geht bei einem E-Motorrad derzeit nicht.

„Wenn das die Zukunft ist, dann ist das ja ur leiwand!“

„Es war ein sensationeller Tag mit vielen sehr guten Gesprächen und begeisterten Menschen.”, so Hanno. „Begeisterung war tatsächlich das Stichwort des Tages. War schön, das mitzuerleben und unsere Philosophie in der Praxis rüberzubringen!”, fügt Michael hinzu. Oder um es mit den Worten eines Testfahrers zu sagen: „Wenn das die Zukunft ist, dann ist das ja ur leiwand!“

Team Bergmann und die 2Rad Helden freuen sich auf die Arge 2Rad Testtage 2023!

Bild des Energica Ribelle ES E-Motorrad zum Artikel Das waren die Arge 2Rad Testtage 2022 von Team Bergmann

Motorrad mit oder ohne E-? Wir haben die passende Versicherungslösung!

Kontakt

Gesundheitsvorsorge und private Krankenversicherung

Gesundheitsvorsorge und private Krankenversicherung

Deine Gesundheit liegt dir am Herzen – doch ist sie auch optimal abgesichert? Wir haben für dich zusammengefasst, worauf es bei einer privaten Krankenversicherung wirklich ankommt und wie du deine Gesundheitsvorsorge aufs nächste Level hebst.

Die 15-Minuten-Stadt: Gehört Wien dazu?

Die 15-Minuten-Stadt: Gehört Wien dazu?

Der Weg in die Arbeit, die Fahrt zum Kindergarten oder die Strecke zum nächsten Supermarkt: Täglich legen wir zahlreiche Kilometer zurück, um unseren Alltag zu bestreiten. Wir zeigen dir, welche Rolle eine 15-Minuten-Stadt dabei spielt und ob Wien dazugehört.

Omnichanneling in der Versicherungsbranche

Omnichanneling in der Versicherungsbranche

Die Versicherungsbranche erlebt einen tiefgreifenden Wandel durch Omnichanneling. Was genau das ist und wie es die Interaktion zwischen Versicherungsanbietern und ihren Kund:innen revolutioniert, erfährst du hier.

Du hast Fragen? Wir sind gerne für Dich da!

Kontakt