Darum ist das Dienstradmodell die Zukunft

Kein Stau, keine Parkplatzsuche, E-Bikes um ein Drittel günstiger erwerben und nebenbei die Umwelt schützen – das ist die Zukunft, das ist das Dienstradmodell. Wie das Modell funktioniert, haben wir zusammengefasst.

An die Zukunft denken und Geld sparen – geht das? Ja, natürlich! Mit dem Dienstradmodell können E-Bikes und Co. dank steuerlicher Vorteile und E-Mobilitätsförderungen viel günstiger erworben werden. Und ganz nebenbei schützt man durch den Verzicht auf Autofahrten die Umwelt. Wie das Dienstradmodell funktioniert und was ein E-xperte auf dem Gebiet – der Geschäftsführer von Willdienstrad.at, Harald Bauer – dazu erklärt, erfährst du in diesem Artikel.

Dienstradmodell der Zukunft: Vorbild Deutschland

Was in Deutschland bereits etabliert ist, nimmt nun auch in Österreich Fahrt auf: Die Rede ist vom sogenannten Dienstradmodell. Bereits 2010 führte die Bundesregierung in Deutschland Steuererleichterungen für Diensträder ein. In Österreich kompensierte die Bundesregierung diesen Vorsprung nun und erließ gesetzliche Änderungen zugunsten der E-Bike Fans.

Bis 2020 musste ein Dienstrad als Sachbezug besteuert werden, ein E-Dienstauto allerdings nicht. Diese Kluft wurde nun geschlossen und auch für Diensträder eine Sachbezugsbefreiung für Arbeitnehmer:innen eingeführt. Für Arbeitgeber:innen kam der Vorsteuerabzug. Die Steuererleichterungen führten schließlich zum Boom des Dienstradmodells in Österreich. Im Vergleich zum Privatkauf spart man etwa ein Drittel der Anschaffungskosten!

E-Diensträder werden gefördert

E-Bikes haben einen besonderen Vorteil im Dienstradmodell: Sie werden in Summe mit 400 Euro netto gefördert. Diese setzt sich aus dem Importeursanteil sowie der E-Mobilitätsförderung zusammen.

Mit dem E-Bike können Distanzen von bis zu 20 Kilometern Dank der körperlichen Unterstützung des E-Akkus ohne Probleme zurückgelegt werden. Das macht ein E-Dienstrad neben der Förderung zusätzlich attraktiv, wenn es darum geht, ohne Stau oder Parkplatzsuche in die Arbeit zu fahren.

Das Dienstradmodell würde jedoch nicht dem Mobilitäts-Gedanken der Zukunft entsprechen, wenn es nur ein (E-)Fahrzeug anbieten würde. Daher können auch E-Mopeds, E-Roller, E-Leichtmotorräder, E-Motorräder und E-Scooter über das Modell geleast werden.

Das Dienstradmodell – so funktioniert’s

In enger Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeber:innen, dem Leasing-Unternehmen und Team Bergmann werden das gewünschte E-Bike oder andere (E-)Fahrzeuge erworben. Arbeitgeber:innen der zukünftigen E-Bike-Fahrenden – also der Arbeitgeber:innen, die das Dienstradmodell nutzen wollen – schicken eine Anfrage z.B. an Willdienstrad.at. Anschließend wird das gewünschte Modell bestellt und von der Leasinggesellschaft gekauft. Dann kommen wir ins Spiel: Team Bergmann stellt sicher, dass E-Bike und Co. fix versichert sind, damit jegliche Sorgen Teil der Vergangenheit und nicht der Zukunft sind.

Die Arbeitnehmer:innen finanzieren über eine kleine Rate von etwa 100,00 Euro aus dem Bruttogehalt das E-Bike oder andere über das Modell erhältliche Fahrzeuge. Nach einer Laufzeit von 48 Monaten können sie das Dienstfahrzeug um 16% des Restpreises erwerben.. Et voilà – so e-infach und kostengünstig kann die Anschaffung eines E-Bikes sein!

Wir versichern alle deine E-Fahrzeuge schneller als du „Dienstradmodell ist die Zukunft“ sagen kannst! Beantrage gleich dein Offert und cruise emissionslos und sorgenfrei in die Arbeit!

Dienstradmodell-Experte Harald Bauer im Interview

Harald Bauer ist Geschäftsführer des Leasing-Unternehmens Willdienstrad.at und Experte, wenn es um das Dienstradmodell geht. Wir haben mit ihm über E-Bikes, die Revolution des Fahrradmarkts und die Zukunft des Dienstradmodells geplaudert.

Elektro-Diensträder erfreuen sich immer mehr an Beliebtheit: Warum erwerben Arbeitgeber:innen und Mitarbeiter:innen ein E-Bike als Dienstrad bei Willdienstrad.at?

Erstmal geht es natürlich um die Finanzierung und Förderung des Dienstrads. Der E-Mobilitätsbonus gilt nur für E-Bikes, nicht aber für herkömmliche Fahrräder. 80 Prozent unserer Kund:innen erwerben über das Dienstradmodell ein E-Bike. Der finanzielle Aspekt des Modells ist aber nicht der einzige Überzeugungsgrund, denn:

E-Bikes haben den Fahrradmarkt revolutioniert. Der Grund? E-Bikes stellen eine willkommene körperliche Unterstützung zur Verfügung. Dank dem E-Akku können größere Distanzen bewältigt werden, ohne sich körperlich zu verausgaben. Für Wegstrecken zwischen fünf und 20 Kilometern ist ein E-Bike das perfekte E-Fahrzeug. Vor allem im ländlichen Raum nutzen Arbeitnehmer:innen diesen Vorteil und fahren mit dem E-Bike in die Arbeit.

  • Das Spuren Paradoxon: Mehr Spuren führen zu mehr Nachfrage und umgekehrt. Reduziert man also die Spuren einer Straße, wird diese tendenziell weniger genutzt. Diese Verkehrsteilnehmer:innen müssen jedoch wohin – wo sind sie also? 
  • Das Mobilitätsverhalten: Durch den oben genannten Effekt entsteht ein weiterer. Verkehrsteilnehmer:innen entscheiden sich aufgrund von Road Diet oft für andere Transportmittel als das gängige (E-)Auto. Es gibt sicherere und ebenso schnelle Alternativen wie E-Bikes etc., auf die durch Road Diet öfter zurückgegriffen wird

Die Öffis: Eine Form von Road Diet ist die Umwandlung von Spuren in eigene Busspuren. Dadurch greifen Verkehrsteilnehmer:innen häufiger auf die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln zurück. Da diese oft emissionslos unterwegs sind (z.B. elektrischer Bus), zeigt sich hier ein doppelt positiver Effekt.

Welche E-Bikes kann man bei Willdienstrad.at als Dienstrad erhalten und welches Modell ist besonders beliebt?

Bei Willdienstrad.at sind wir der Meinung, dass sich jeder und jede sein Wunschrad aussuchen können sollte. Deshalb arbeiten wir mit insgesamt 260 verschiedenen Sportfachgeschäften und -händlern – darunter auch mit 2Rad Helden – zusammen. Ganz gleich welche Marke, Größe, Preis oder Ausstattung – wir können für alle das passende Dienstrad erwerben.

Besonders beliebt sind jedenfalls E-Bikes mit BoschantriebBosch ist Marktführer auf dem Sektor der E-Akkus und weiteren Komponenten wie Displays. Auch ist die Verfügbarkeit deutlich besser, weil die Fertigung des deutschen Betriebs in Europa stattfindet.

Mit welchen E-Fahrzeughändlern arbeitet ihr im Raum Wien zusammen?

Aktuell haben wir eine sehr neue Kooperation mit dem Händler 2Rad Helden. Sie bieten die gesamte Produktpalette der einspurigen E-Fahrzeuge an: E-Scooter mit Sitz, E-Motorräder, E-Leichtmotorräder und E-Mopeds. In Wien ist diese Kooperation eine der wichtigsten für uns, weil alle E-Fahrzeuge für das Dienstradmodell aus einer Hand kommen. Übrigens: Wir haben mit Hanno, dem Geschäftsführer der 2Rad Helden, bereits ein Interview geführt, das du hier nachlesen kannst.

In Deutschland sind bereits eine Million Diensträder unterwegs, in Österreich schreitet die Verbreitung noch eher langsam voran. Wie werden sich das Dienstradmodell bzw. Dienstfahrzeuge in Österreich im Jahr 2023 entwickeln?

Wir sind überzeugt und können bestätigen, dass die Popularität des Dienstradmodells heute schon durchschlagend ist. Vor drei Jahren war das Modell komplett neu, heute ist es bereits vielseitig bekannt. Mittlerweile kommt sogar Druck von den Arbeitnehmer:innen selbst.: Sie fragen bereits immer wieder bei Arbeitgeber:innen nach dem Dienstradmodell.

Die Vorteile des Dienstradmodells sind so vielseitig wie einfach. Neben fitten und gesunden Mitarbeiter:innen hilft es der Umwelt enorm, wenn weniger Autos auf den Straßen unterwegs sind. Die Verkehrssituation in Ballungszentren entspannt sich und Parkräume stehen – nicht nur im Bereich der Firmensitze – wieder zur Verfügung.

Die gesamte Gesellschaft profitiert davon, wenn mehr Menschen kurze Wege mit dem Fahrrad zurücklegen – denn das ist die Zukunft.

Zukunft fix versichern!

Die Zukunft heißt Dienstradmodell! Doch auch privat gekaufte E-Fahrzeuge wollen fix versichert sein! Wir haben die passende E-Versicherung für jedes deiner E-Flitzer für eine nachhaltige und sorglose Zukunft!

Quellen:
– 1 https://www.derstandard.at/story/2000142502247/das-dienstrad-wird-immer-beliebter-auch-wenn-es-erst-wenige
– 2 https://pixabay.com/de/photos/san-francisco-frau-elektro-bike-6950837/

Finde deine passende E-Versicherung und investiere in deine nachhaltige Zukunft.

Das könnte dich auch interessieren: